Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Präfinalität
Weiteres empfehlenswertes FachwissenAufgrund der für Laien nicht ohne weiteres zu durchschauenden Etymologie des Begriffes könnte man ihn auch in der Nähe zu Euphemismen einordnen (wie etwa auch die Adipositas). Er wird auch als typischer „Tarnbegriff“ verwendet, mit dem sich medizinisches Personal auch vor Angehörigen oder Patienten über medizinische Sachverhalte austauschen kann, ohne diesen gleich die gesamte Tragweite der Lage zu offenbaren. So spricht man im medizinischen Zusammenhang z. B. von präfinaler Kachexie (Auszehrung), einem präfinalen Eindruck, den Patienten bei Aufnahme in das Krankenhaus machen etc. Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Präfinalität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- New marine compound derived from the sea slug against lung cancer and melanoma - PharmaMar initiates phase II trials in lung cancer and melanoma
- Polymelie
- Start-up Raises 16.3 million Euros to Prepare Market Launch of its SARS-CoV-2 Rapid Testing System - “Mini-laboratory” provides test results in 30 to 40 minutes
- Gesünder im Alter durch neuen Genschalter
- Pivotal study confirms potential of Novartis candidate vaccine Bexsero to help protect infants against meningococcal serogroup B disease