Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MixotrophieMixotrophie (von griech.: mixis = Mischung und trophos = ernährend) ist eine Bezeichnung für die Fähigkeit einiger Organismen, sowohl Kohlendioxid zu assimilieren als sich auch von organischen Stoffen zu ernähren. Sie sind somit weder vollständig autotroph noch vollständig heterotroph; sie können also sowohl Photosynthese (bzw. Chemosynthese) betreiben als auch von anderen Organismen stammende Nahrungspartikel (oder ganze Organismen) aufnehmen und verdauen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenMixotrophe Organismen sind zum Beispiel Euglena, Paramecium bursaria und einige Algenarten (div. Goldalgen, Chlamydomonas, Pfiesteria shumwayae). Neuerdings konnte auch für höhere Pflanzen, z. B. Waldorchideen der Gattungen Cephalanthera und Epipactis, eine mixotrophe Ernährungsweise unter Mithilfe von Pilzen nachgewiesen werden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mixotrophie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Grifols startet klinische Untersuchung eines neuen Behandlungsprotokolls für die Alzheimer-Krankheit - Beginn neuer medizinischer Versuchsreihe wird für Januar 2011 erwartet
- Genencor, A Danisco Division - Rochester, USA
- Magenerkrankung
- Wirtschaftsmacht Indien wird von deutschen Unternehmern noch kritisch beäugt - Studie belegt: Deutschlands Führungskräfte in der Chemie- und Pharmabranche sind so zuversichtlich wie seit Jahren nicht mehr
- Leibniz-Preise 2021 vergeben - DFG zeichnet vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler aus