Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Mitralklappenprolaps
Der Ausdruck Mitralklappenprolaps bezeichnet eine angeborene Fehlbildung des Mitralklappenapparates. Dabei wölben sich die Anteile der Mitralklappe (angelegt mit zwei Segeln wie eine Mitra = Bischofsmütze) während der Systole (Zusammenziehung des Herzens) in den linken Vorhof vor, häufig findet man auch eine Verplumpung und Ausfaserung der Klappenränder. Oft wird diese Besonderheit mit Hilfe der Echokardiografie als Zufallsbefund im Rahmen einer anderen Diagnostik festgestellt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Kombinationen mit anderen KrankheitenDer Mitralklappenprolaps ist bei den Autoimmunthyreopathien Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis eine vergesellschaftete Begleiterkrankung [1]. Quellen
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mitralklappenprolaps aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Del pasto al paciente: Científicos destilan leche de vaca en nanocápsulas para la administración de fármacos - Nuevo método para purificar los exosomas de la leche de vaca para obtener cápsulas de administración de fármacos de tamaño nanométrico - Se crea una empresa derivada de Virginia Tech
- Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz - Forschungsprojekt OPTIMA mit CASUS als federführendem Mitglied für das Arbeitspaket zur Umsetzung einer KI-Wissensplattform gestartet
- Mediastinoskopie
- Tumoren auf Entzug: Aminosäuremangel lässt kindliche Tumoren schrumpfen - Krebszellen leiteten ihre eigene Selbstzerstörung durch Ferroptose ein
- Heinrich Wösthoff Messtechnik GmbH - Bochum, Alemania