Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MikropyleAls Mikropyle bezeichnet man bei den Samenpflanzen und auch bei den Eiern mancher Insekten die Öffnung an der Spitze der Samenanlage oder des Eis. Weiteres empfehlenswertes FachwissenPflanzenBei Pflanzen umwachsen das bzw. die Integument(e) den Nucellus, schließen ihn jedoch nicht ein, sondern lassen eine Öffnung frei, durch die das Spermium eindringen kann. Im Bereich der Mikropyle wird bei Palmfarnen und manchen Nadelholzgewächsen ein Flüssigkeitstropfen ausgeschieden, der den Pollen beim Eintrocknen kapillar zum Embryosack ziehen und ihn z. B. durch eine hohe Zuckerkonzentration zum Keimen „animieren“ soll. InsektenDie Eischale mancher Insekten, wie z. B. bei den Schmetterlingen besitzt eine Ausbuchtung, in die das Spermium eindringen kann. Diese Ausbuchtung bildet eine rosettenförmige Struktur und ist entweder auf der Oberseite oder auf der Rückseite gelegen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mikropyle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- thyssenkrupp Schulte GmbH - Zweigniederlassung Das Armaturenzentrum - Bielefeld, Germania
- Un interrupteur pour l'agressivité - Connexion entre les régions du cerveau rendue visible
- t&p Triestram & Partner GmbH - Bochum, Germany
- Kostbares Fettgewebe – keiner will es, jeder braucht es - Forscher wandeln Stammzellen auf 3D-Implantaten in Fettzellen, um künftig Verletzungen von Weichteilgewebe schneller behandeln zu können
- Herzerkrankungen in der Ellenbeuge riechen - Phantasie oder schon bald Realität? - Forschungsprojekt "JEENA - JEnaer Elektronische NAse"