Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Methyliodid
Methyliodid (Iodmethan) ist eine farblose, etherisch riechende Flüssigkeit. Sie steht in Verdacht, krebserregend zu sein. Methyliodid reagiert mit Alkali- und Erdalkalimetallen und wird zur Methylierung (Einführung einer Methylgruppe) von organischen Substanzen verwendet. Ammoniak und Amine reagieren mit Methyliodid unter Bildung von Ammoniumiodiden. Durch Wiederholung dieser Reaktion können quartäre Amine erzeugt werden, wobei nach jedem Schritt das Amin mit einer Base freigesetzt wird: Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
(Aus dem quartären Amin kann kein Wasser mehr abgespalten werden, daher bleibt Tetramethylammoniumhydroxid übrig, welches das basischste „Amin“ darstellt. Das Ion ist sehr stabil und in seiner Basizität mit Alkalimetallhydroxiden vergleichbar. Kategorien: Giftiger Stoff | Gift |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Methyliodid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Sexuelle_Dysfunktion
- Direct detection of circulating tumor cells in blood samples - Enhanced Glow
- Citratzyklus
- Platelet “Decoys” Outsmart Both Clots and Cancer - Deactivated platelets offer a potential drug-free, reversible antiplatelet therapy
- Les fibres alimentaires activent l’usine à multivitamines dans votre intestin - Le Luxembourg Institute of Health révèle un lien essentiel entre l’apport en fibres, les bactéries intestinales, les vitamines B et la santé immunitaire