Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Methacholintest



Der Methacholintest (Methacholin Provokationstest, engl.: Methacholine Challenge Test ) ist ein unspezifischer, inhalativer Provokationstest, welcher in der Pneumologie und Allergologie zur Messung von bronchialer Obstruktion und Hyperreaktivität z. B. bei Asthma bronchiale eingesetzt wird.

Inhaltsverzeichnis

Klinik

Indikation

Der Ursprung für ein Asthma bronchiale ist ein überempfindliches (hyperreaktives) Bronchialsystem. Verschiedene Reize können beim Vorhandensein eines hyperreaktiven Bronchialsystems Atemnot oder auch Husten auslösen. Zur Diagnostik eines Asthma bronchiale ist die Messung der Überempfindlichkeit der Bronchien entscheidend. Hierzu dient der Methacholintest. Methacholin ist ein Arzneistoff, welcher dosisabhängig unter Umständen auch bei gesunden Probanden zu einer Bronchialverengung führen kann.

Herstellung der Methacholinchlorid-Provokationsdosen

In Deutschland wird von der Firma Lindopharm unter den Handelsnamen Provokit® 0,33 % Inhalationslösung, (Pulver + Lösungsmittel) vertrieben. Provokit® enthält in der 10 ml Durchstechflasche (rot) mit Pulver: 33 mg Methacholinchlorid und als Hilfsstoffe Dinatrium hydrogenphosphat-2-Wasser und Natrium dihydrogenphosphat-1-Wasser, in der Durchstechflasche (blau) mit Lösungsmittel: Wasser für Injektionszwecke.[1]
In Kanada und den USA sind unter dem Handelsnamen Provocholine® Methacholinchlorid-Lösungen in verschiedenen Konzentrationen verfügbar. Die fertigen Lösungen werden auch häufig in Apotheken rezeptur- und defekturmäßig hergestellt. Bei den oben erwähnten Handelspräparaten sind Pulver und Lösungsmittel getrennt und können so im Bedarfsfall selber zubereitet werden.[2]

Durchführung des Methacholintests und Auswertung der Resultate

Der Methacholintest ist mit einem großen apparativen Aufwand verbunden und erfordert entsprechendes Fachwissen. Er wird deshalb meistens in einem dafür spezialisierten Kliniklabor durchgeführt.

Methodische Varianten

Zuerst wird unter Ruhebedingungen die Messung der Lungenfunktion mittels Bodyplethysmographie durchgeführt. Diese große Lungenfunktionsprüfung, welche in einer druckstabilen Glaskabine durchgeführt wird, erlaubt die exakte Bestimmung des Lungenvolumens. Aufgrund dieser Messung kann beispielsweise eine Überblähung der Lunge (z. B. Lungenemphysem) oder eine Verkleinerung des Lungengewebes (z. B. Lungenfibrose) erkannt werden. Dann folgt die Inhalation der Trägerlösung um einen Leerwert zu ermitteln. Bei sehr stark reagiblen Patienten können hier bereits signifikante Änderungen der Lungenfunktion zu verzeichnen sein. In einem solchen Fall erübrigt sich die weitere inhalative Provokation. Im Anschluss erfolgt die stufenweise - mit ansteigender Dosierung - inhalative Applikation der bronchokonstriktiven Substanz Methacholinchlorid beim Patienten mittels Vernebler. Zwischen den einzelnen Stufen (meistens fünf) wird die sogenannte Einsekundenkapazität (engl.: Forced Expiratory Volume per 1 second; Abk.: FEV1) gemessen und eine Dosis-Wirkungs-Kurve erstellt.

Am Schluss der Untersuchung erhält der Patient ein Arzneimittel, in der Regel Salbutamol (Ventolin®) inhalativ verabreicht, welches die bronchiale Verengung wieder beseitigen soll (Spasmolysetest). Sobald die Ausgangslungenfunktion wieder erreicht ist, gilt der Methacholintest als beendet.

[3] [4]

Pharmakologie

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Da diverse Arzneimittel das Bronchialsystem und somit die Untersuchungsresultate beeinflussen können, sollten diese möglichst pausiert werden. Dies muss jedoch immer nach Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Folgende Arzneistoffe sind besonders betroffen: (Karenzfrist in Stunden oder Tagen)

Vorsichtsmaßnahmen

Für Provokationstests mit Methacholinchlorid gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, die grundsätzlich in Lungenfunktionslabors notwendig sind. Das Personal muss mit der Therapie von Atemwegsobstruktionen einschließlich des Asthmaanfalls vertraut sein. Bei Bedarf müssen Sauerstoff und inhalative β2-Sympathomimetika verabreicht werden können. Ein Arzt mit Erfahrung in der Notfallmedizin muss jederzeit erreichbar sein. Bei einem Patienten darf innerhalb von 24 Stunden der Methacholintest jeweils nur einmal durchgeführt werden.

Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit

  • Auf die Durchführung des Methacholintests während der Schwangerschaft sollte verzichtet werden. Auswirkungen auf die intrauterine Entwicklung in Tierversuchen wurden nicht ausreichend untersucht, und es liegen keine Erfahrungen bei Schwangeren vor.
  • Es ist nicht bekannt, ob Methacholinchlorid in die Muttermilch übertritt. Eine Anwendung in der Stillzeit ist somit kontraindiziert.[1]

Kontraindikationen

Der Methacholintest darf nicht durchgeführt werden bei:

Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn in der Anamnese ein Status asthmaticus oder ein anaphylaktischer Schock eruierbar ist.

Nebenwirkungen

Nach der inhalativen Applikation von Methacholinchlorid können folgende unerwünschte Wirkungen auftreten:

  • Selten: Irritationen im Rachenbereich, Pruritus (Juckreiz), Dyspnoe (Erschwerung der Atemtätigkeit), Husten, Giemen (pulmonale Nebengeräusche), Müdigkeit, Benommenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Nausea, Flushing, Engegefühl in der Brust, Hypersalivation (vermehrter Speichelfluss), Abfall des diastolischen Blutdrucks, Tachykardie (erhöhter Puls) und bitterer Geschmack.
  • In Einzelfällen: Pneumothorax (Ansammlung von Luft im Pleuraraum), Diarrhoe (Durchfall), Magen-Darmbeschwerden und vermehrter Harndrang.[1]

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Methacholin mit dem ATC-Code:V04CX11 ist ein Muskarinrezeptor-Agonist, welcher langsamer durch Cholinesterasen abgebaut wird als Acetylcholin. Es handelt sich um einen direkten cholinergen, parasympathomimetischen Bronchokonstriktor, der über eine Stimulation des Nervus vagus wirkt.[6]

Akute Toxizität: Studien ergaben bei der Maus bei einer i.v. Applikation von Methacholinchlorid eine LD50 von 15 mg/kg. Bei der Ratte beträgt die LD50 nach peroraler Verabreichung 750 mg/kg. Methacholinchlorid darf nur als Aerosol zur Inhalation verwendet werden. Allfällige Symptome bei einer akzidentellen Vergiftung können Erbrechen, Übelkeit, Hypotonie und Bewusstlosigkeit sein. Bei schweren Beschwerden kardiovaskulärer oder bronchokonstriktorischer Art kann als Antidot Atropinsulfat entweder intravenös oder intramuskulär verabreicht werden. Atropin ist ein Parasympatholytikum und hemmt somit die muskarinartigen Wirkungen des Methacholins durch kompetitive Inhibition der Acetylcholinrezeptoren im synaptischen Spalt.[1]

Veterinärmedizin

Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen sind in der Pferdepopulation der gemäßigten Klimazone weit verbreitet. Erste Untersuchungen belegen, dass in der Pathophysiologie dieser Erkrankungen die bronchiale Hyperreaktivität eine bedeutende Rolle spielt.[7]

Methacholinchlorid - Chemie

Für den Provokationstest wird Methacholinchlorid (engl.: methacholine chloride), welches ein β-Methyl-Derivat des Acetylcholins ist und zur Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen gehört, verwendet. Der chemische Namen nach IUPAC lautet: 2-Acetoxypropyltrimethylammoniumchlorid, mit der Summenformel C8H18ClNO2, CAS-Nummer 62-51-1 und einer molaren Masse von 195,69 g·mol−1. Methacholinchlorid ist sehr hygroskopisch. PubChem 1993[8]

Historische Entwicklung

„Alexander und Paddock beschrieben erstmals 1921 systematisch die Auslösung von Asthmakrisen am Menschen durch Injektion von Pilocarpin. Dem gingen tierexperimentelle Arbeiten von Dale und Laidlow 1910 voraus. Tiffenau et al. (1945) verwendeten Acetylcholin und Curry führte 1946 das Histamin als Provokationssubstanz ein. Es kamen später verschiedenste Bronchokonstriktiva zum Einsatz. Traditionell am häufigsten wurde das Histamin eingesetzt, als bekannter Mediator der natürlichen, allergisch ausgelösten Bronchokonstriktion. Wegen der nicht unerheblichen systemischen Nebenwirkungen dieser Substanz verwendet man heute aber überwiegend länger wirksamere Cholinergika wie Methacholin oder Carbachol. Die Einführung von Asthma-Provokationstests in die klinische Diagnostik war jedoch erst möglich, als Meßmethoden zur Objektivierung der induzierten Lungenfunktionsveränderung zur Verfügung standen. So verwendeten Dautrebande und Phillipot 1946 im ersten beschriebenen inhalativen Provokationstest mit Carbachol die Vitalkapazität als Erfolgsparameter. Später setzten sich aber auch Messparameter wie FEV1 oder sRAW durch, die als valideres Maß der Obstruktion angesehen werden. Einen großen Schritt hin zu einer standardisierbaren, diagnostischen Methode bedeutete die Verwendung eines Aerosolreservoirs, zunächst in Form einer Spirometerglocke (Tiffenau), später mit Hilfe eines einfachen Plastikbeutels. So konnte die applizierte Substanzmenge aus dem Volumen des inhalierten Aerosols bestimmt werden. “

aus: Der bronchiale Provokationstest mit Methacholin; Standardisierung und Evaluierung eines Messprotokolls für Routineuntersuchungen, Dissertation von Johannes G Ammon aus Stuttgart, 1995: Seite 9

Siehe auch

Studien (Alle Volltext)

  • Randomisierte Doppelblindstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Methacholin im unspezifischen bronchialen Provokationstest(PDF) Pneumologie 2000; 54: 99–103
  • Comparison of two standardized methods of methacholine inhalation challenge in young adults Eur Respir J 2000; 15: 181±184
  • Difference Between Dosimeter and Tidal Breathing Methacholine Challenge Chest. 2005;128:4018-4023.
  • The bronchial response, but not the pulmonary response to inhaled methacholine is dependent on the aerosol deposition pattern(PDF) Chest 1994;106;1781-1787
  • Guidelines for Methacholine and Exercise Challenge Testing 1999 Am. J. Respir. Crit. Care Med., Volume 161, Number 1, January 2000, 309-329
  • A Clinical and Structural Comparison of Industrial Methacholine and Provocholine (PDF) Chest 1994;105;1095-1097
  • A Positive Methacholine Challenge Test in the Absence of Symptoms(PDF) Respiratory Care • June 2007 VOL 52 NO 6:759-762
  • Vadilität inhalativer Provokationstests zur Bestimmung der unspezifischen bronchialen Reaktivität - Vergleich verschiedener Methoden(PDF) Pneumologie 2002

Einzelnachweise

  1. a b c d Provokit® Fachinformation von Lindopharm. 18. August 2007
  2. Stability of methacholine chloride solutions under different storage conditions over a 9 month period Eur Respir J 1998; 11: 946–948
  3. Validität von Bodyplethysmographie und Spirometrie zur Erfassung der bronchialen Hyperreaktivität mit Methacholin Berufsgenossenschaftliches Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin (BGFA), Bochum
  4. Vergleich einer Reservoir- (Pari Provotest II-) und Dosimeter- (ATS) Methode zur Prüfung der bronchialen Hyperreaktivität mit Methacholin Berufsgenossenschaftliches Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin (BGFA), Bochum
  5. Untersuchungen zum Karenzintervall von Montekulast® vor inhalativer bronchialer Allergenprovokation
  6. Bronchiale Hyperreaktivitätsänderung unter bedarfsweiser versus regelmäßiger β2-agonistischer Therapie Dissertation von Andreas Richter, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; 2005
  7. Aerosol-Provokationssystem (APS) für das Pferd
  8. Preparation and handling of methacholine chloride testing solutions. Effect of the hygroscopic properties of methacholine Am Rev Respir Dis. 1983 Mar;127(3):350-1

Literatur

  • Classen, Diehl, Kochsiek: Innere Medizin : mit 501 Tabellen, 207 Kasuistiken, 1435 Seiten. Urban und Schwarzenberg, München/Wien/Baltimore 1991, Seiten 1087-1166, ISBN 3-541-11671-4
  • Peter Angerer: Allergologie-Handbuch : Grundlagen und klinische Praxis ; 181 Tabellen. Schattauer, Stuttgart/New York 2006, ISBN 3-7945-1972-8
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Methacholintest aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.