Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TeerstuhlAls Teerstuhl (Meläna) bezeichnet man in der Medizin schwarz gefärbten Stuhl. Diese Färbung entsteht durch Hämoglobin, das mit Magensäure oder ausreichend lange mit Darmbakterien in Kontakt gekommen ist (Hämatin). Die Blutungsquelle befindet sich meistens im oberen Verdauungstrakt. Es kann aber bei langsamer Darmpassage (länger als fünf Stunden) auch bei Blutungen im Dünn- und ggf. Anfang des Dickdarms zu Teerstuhl kommen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenTeerstuhl riecht immer übel und ist glänzend. Zu unterscheiden ist Teerstuhl unter anderem von schwarzem Stuhl bei Eisengabe. Bei diesem ist der Haemoccult-Test im Gegensatz zu Teerstuhl negativ. Blut im Rektum bezeichnet man als Hämatochezie. In jedem Falle sollte ein Arzt konsultiert werden. Siehe auch
Kategorien: Krankheitssymptom | Gastroenterologie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Teerstuhl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Soil bacteria plant bodyguards against fungal infections - The 'plant microbiome' in action
- Krebsmedikament könnte Alzheimer-Krankheit im Frühstadium behandeln, zeigt Studie
- Suicidal bacteria - Freiburg Biologists study unicellular organisms that occasionally poison themselves with a toxin
- Allergopharma plans to invest € 40 million in production facility
- Nouvelles connaissances sur le métabolisme du microbiote intestinal - Les chercheurs découvrent les mécanismes de contrôle de l'utilisation des polysaccharides chez Bacteroides thetaiotaomicron