Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Magnetospirillum magnetotacticum
Magnetospirillum magnetotacticum ist ein gramnegatives, mikroaerophiles, spiralförmiges, durch Geißel bewegliches und zur Aerotaxis fähiges Bakterium, das 1975 von R. P. Blakemore entdeckt wurde. Es kommt in der Sedimentschicht sauerstoffarmer Gewässer vor. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie bemerkenswerteste Eigenschaft dieses Bakterium ist die Fähigkeit zur Magnetotaxis. Dazu hat es im Cytoplasma eigene Organellen, die Magnetosomen, die aus Magnetit-Ketten bestehen. Ähnliche Magnetit-Ketten wurden 1996 von NASA-Forschern im Marsmeteorit ALH84001 gefunden, was diese als einen Hinweis für die eventuelle Existenz von Leben auf diesem Planeten ansahen. Bislang konnte jedoch kein Beweis für Leben auf dem Mars gefunden werden. wissenschaftliche Literatur
|
||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Magnetospirillum_magnetotacticum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Eisenmenger's_syndrome
- Franz_Theodor_Doflein
- Toxicity of drugs released into waterways partly depends on acidity - University of Tübingen study leads to lowering of the EU environmental limit for the painkiller ibuprofen
- Paion erweitert Desmoteplase-Vertrag mit Lundbeck - Lundbeck erhält weltweite exklusive Rechte an Desmoteplase
- Envue Technologies AB - Göteborg, Suecia