Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Luuk TinbergenLuuk Tinbergen (* 7. September 1915 in Den Haag, † 1. September 1955 in Groningen) war ein niederländischer Ornithologe und der erste Professor für Ökologie an der Reichsuniversität Groningen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenLuuk Tinbergen war 1949 auf Vorschlag von Gerard Baerends an die Reichsuniversität Groningen berufen worden, mit dem Ziel, das Fachgebiet Biologie zu erweitern und zu modernisieren. Luuk Tinbergen hatte drei Jahre zuvor an der Universität Leiden seine Doktorarbeit über Sperber (Accipiter nisus) verfasst: Diese Studie war nach der von Huib Kluijver erst die zweite tierökologische Freilandstudie, die in den Niederlanden akzeptiert worden war. Anders als viele Vertreter der so genannten klassischen vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie), die mit Hilfe von Ethogrammen zumeist isoliert das Verhalten einzelner Tiere qualitiativ beschrieben, kombinierte Luuk Tinbergen quantitative verhaltensbiologische und ökologische Fragestellungen und wurde so zu einem frühen Wegbereiter für die Verhaltensökologie. Luuk Tinbergen, der wiederholt unter Depressionen gelitten hatte, starb 1955 durch Suizid. Sein Sohn Tijs Tinbergen besuchte die niederländische Film- und Fernsehakademie und ist ein niederländischer Naturfilmer (Imdb), sein Sohn Joost Tinbergen ist Professor für Tierökologie an der Universität Groningen. Luuk Tinbergens ältere Brüder Jan Tinbergen und Nikolaas Tinbergen wurden mit Nobelpreisen ausgezeichnet: Jan mit dem Nobelpreis für Ökonomie (1969), Niko mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (1973).
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Luuk_Tinbergen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |