Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Liddle-SyndromDas Liddle-Syndrom ist eine spezielle Form der arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) und tritt nur sehr selten auf. Weiteres empfehlenswertes FachwissenUrsacheDie Erkrankung beruht auf einer Genmutation der epithelialen Natriumkänale (ENaC), welche zu einer "Funktionssteigerung" ("gain-of-function" - Mutation) dieses renalen epithelialen Natriumkanals führt. Normalerweise befinden sich die Synthese, die Membranintegration und -desintegration sowie der Abbau des Natriumkanals durch Endozytose in einem beständigen Fließgleichgewicht. Die Mutation bedingt jedoch eine Veränderung einer Untereinheit auf der zytosolischen Seite des Natriumkanals, wodurch sein Abbau stark vermindert ist. Die Folge ist eine erhöhte Dichte dieses Kanals in der Membran, sowie eine daraus resultierende übermäßig gesteigerte Natriumrückresorption in der Niere. Dadurch vermehrt sich die Blutmenge im Kreislauf, was schließlich zur Hypertonie führt. Die vermehrte Natriumretention führt zu einem starken renalem Kaliumverlust und konsekutiver metabolischer Alkalose.
Kategorien: Genetische Störung | Krankheitsbild in der Inneren Medizin |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liddle-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- How the porcine trachea improves the testing of respiratory drugs - Upcycling of slaughterhouse waste
- Biosystemtechnik
- Les "dictionnaires" rendent accessibles les données basées sur la fluorescence pour les modèles de structure intégrative et leur dynamique - structures 3D des biomolécules
- Bislang 15 Zika-Infizierte in Deutschland - Das Zika-Virus bleibt mysteriös. Hat es auch mit einer bestimmten Lähmungserkrankung zu tun?
- Micron-sized hydrogel cubes show highly efficient delivery of a potent anti-cancer drug