Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LichtsättigungspunktDer Lichtsättigungspunkt (LKP) gibt den Punkt an, ab dem die Photosyntheseleistung einer Pflanze durch Erhöhung der Lichtintensität nicht mehr gesteigert werden kann, d.h. die Sauerstoffproduktionsrate konstant bleibt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenWird die Lichtintensität über den Lichtsättigungspunkt hinaus erhöht, kann es zum Sauerstoffstress bei der Pflanze kommen, was den Photosyntheseapparat schädigt (Photodestruktion) und somit die Photosyntheseleistung verringert und darüber hinaus den Tod der Pflanze bedeuten kann. Der Lichtsättigungspunkt ist nicht bei jeder Pflanze gleich, er unterscheidet sich so z.B. bei Schattenpflanzen (niedriger LKP), Sonnenpflanzen (hoher LKP) und C4-Pflanzen (sehr hoher LKP). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lichtsättigungspunkt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Los guantes con doble función de barrera e indicador de perforación ayudan a reducir el riesgo de lesiones e infecciones - La empresa de tecnología médica Smarterials Technology cierra su segunda ronda de financiación inicial
- Phase II Results of COL-144 Presented at European Headache and Migraine Trust International Congress 2008 - Results Demonstrate Safety and Efficacy of First-in-Class Neurally
- Friedrich_Junge_(Pädagoge)
- Stockholm-Syndrom
- ¿Podría usarse la sangre de los pacientes de COVID-19 para predecir la progresión de la enfermedad? - El estudio descubre diferencias en las muestras de sangre de los casos severos y leves