Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lichtenstein-OperationDie Lichtenstein-Operation ist eine Methode zum Beheben eines Leistenbruchs. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDazu wird ein Kunststoffnetz (zumeist aus Teflon oder Polypropylen) als Verstärkung der geschwächten Bauchdecken eingelegt.
Das Besondere bei der Lichtenstein-OP ist der Einbringungsort eines Kunststoffnetzes zwischen inneren und äußeren Bauchmuskel bzw. Faszie, im Gegensatz zur Stoppa-OP, bei der das Netz zwischen Peritoneum und innerer Bauchdecke zu liegen kommt. Das Einbringen von Kunststoff-Grafts in den menschlichen Organismus sollte wohl überlegt sein. Risiko und Nutzen sind abzuwägen. Pro:
Kontra:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lichtenstein-Operation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Safrol
- Cardiolynx Receives Patent on Improved Angina Pectoris Drug
- Les tests de résistance aux antibiotiques ne sont plus entravés par le temps - Des chercheurs ont mis au point une nouvelle méthode pour tester la résistance aux antibiotiques, qui pourrait transformer le dépistage microbien dans les laboratoires cliniques et de recherche.
- Liste_von_NS-Ärzten_und_Beteiligten_an_NS-Medizin
- Klippel-Trénaunay-Weber-Syndrom