Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lateralflexion
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Lateralflexion ist die Seitwärtsneigung der Wirbelsäulen-Gelenke. Die Richtung der Neigung wird danach bezeichnet, auf welcher Seite eine „Außenwölbung“ (konvex) entsteht, also eine rechts bzw. links konvexe Lateralflexion. Man kann sie auch nach der „Innenwölbung“ (konkav) beschreiben, allerdings wird der Begriff in dem Zusammenhang kaum verwendet. Die Vorneigung der Wirbelsäule wird als Inklination oder Ventralflexion bezeichnet. Die Lateralflexion des Oberkörpers findet hauptsächlich in der Lendenwirbelsäule statt. Die Bewegung wird durch das Aneinanderstoßen zwischen dem unteren Rippenbogen des Brustkorbes mit dem Darmbeinkamm des Beckens begrenzt. Eine Lateralflexion ist aber auch in der Halswirbelsäule und der Brustwirbelsäule möglich. Als Lateralflexor bezeichnet man einen Skelettmuskel, der die Seitwärtsneigung eines Wirbelsäulengelenks vollzieht. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lateralflexion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- UTMB adapts Zika vaccine to fight brain cancer - Vaccine attacked cancer cells but not healthy ones
- Emerging psoriasis therapies go head-to-head with marketed drugs - Comparative efficacy data critical for higher uptake since psoriasis is not considered a life-threatening condition
- Enzyme inhibitor slows tumour growth - Research team discovers novel approach to treating certain B-cell lymphomas
- MARC Engineering GmbH & Co. KG - Wildeshausen, Germany
- Monsanto, Stokes Bio Sign License Agreement for Innovative Gene Analysis Technology