Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LaichhakenDer Laichhaken (im Englischen als kype bezeichnet) ist ein zu einem Haken geformter Unterkiefer bei einigen Fischarten. Er kommt bei allen geschlechtsreifen männlichen Fischen aus der Familie der Lachsartigen vor außer bei den Huchen. Als sekundäres Geschlechtsmerkmal wächst es kurz vor der Laichzeit heran und verschwindet nach der Laichzeit wieder. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Laichhaken ist ein Beispiel eines Geschlechtsdimorphismus, einer deutlichen Unterscheidung von männlichen und weiblichen Tier. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Laichhaken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Forschungsprojekt zur Krebsbekämpfung geht an Projekt mit Forscher der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- VETEC Ventiltechnik GmbH - Speyer, Deutschland
- Découverte de nouvelles possibilités de ciblage contre le virus de la maladie de Carré - La structure de la "protéine d'amarrage" du virus de la maladie de Carré est déterminée et décrite pour la première fois au niveau moléculaire - et cela peut également aider dans le cas de la rougeole.
- Residuos tóxicos: las colillas dañan dos veces el medio ambiente - Las sustancias químicas liberadas por las colillas dañan a los 'parásitos beneficiosos'
- KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern - Bedeutender Fortschritt in der personalisierten Medizin: Forschende kombinieren umfassende klinische Daten in einer einfach zu bedienenden Plattform