Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Labellum
Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls Labellum (pl. Labella, vom lateinischen Wort labellum = Lippe) oder die Lippe wird in der Botanik das besonders markant ausgebildete hintere Perigonblatt der inneren Blütenhülle (Perianth) bezeichnet. Beim Bestäubungsvorgang der Pflanzen spielt das Labellum eine zentrale Rolle. Labella kommen u.a. bei folgenden Pflanzenfamilien vor:
Bei den Blüten der Familie der Corsiaceae wird das Labellum von einem der Kelchblätter gebildet, während bei den Orchideen das dritte Kronblatt die Lippe bildet. (Die kontrovers diskutierte Frage, ob es sich bei dem Blütenkreis der Familie der Orchideengewächse um Tepalen oder um Sepalen und Petalen handelt, soll hier undiskutiert bleiben. Im weitaus größten Teil der Orchideenliteratur wird die Terminologie Sepalen und Petalen verwandt und soll auch hier bei den Beschreibungen dieser Pflanzenfamilie vorrangige Erwähnung finden.) Bei der Familie der Orchideen (Orchidaceae) ist das Labellum der Blütenbereich, der den größten Formen- und Farbenreichtum zeigt und neben dem Gynostemium zum auffallendsten Teil der Blüte zählt. In vielen Fällen trägt das Labellum einen Sporn, der Nektar enthält. Oft ist die Oberseite der Lippe mit Lamellen, Kämmen und Schwielen besetzt, was wichtige Artunterscheidungsmerkmale ergibt. Meist jedoch ist das Labellum in zwei Seitenlappen und einen wesentlich größeren Mittellappen aufgeteilt. Ein typisches Verhalten bei den weitaus meisten Orchideen ist die Resupination des unterständigen Fruchtknotens um 180° am Ende der Knospenzeit. Durch diesen Vorgang wird die ursprünglich nach oben gedrehte Lippe im Blütenstand nach unten gebracht; ein Vorgang, der offensichtlich nur bei den Orchideen auftritt. Eine Ausnahme von diesem Verhalten macht u.a. der heimische Widerbart (Epipogium aphyllum), bei dem das Labellum oben platziert ist. Nur bei sehr wenigen Arten ist das Labellum ähnlich gestaltet wie die beiden anderen Kronblätter (Petalen) oder es ist rückgebildet. Ist das Labellum klein, übernehmen gewöhnlich vergrößerte Kelchblätter (Sepalen) - und weniger die Kronblätter (Petalen) - die Aufgabe des die Bestäuber anlockenden Schauapparats, wie z.B. bei einigen Arten der Gattungen Bulbophyllum, Disa und Lycaste. Bildbeispiele: Bulbophyllum, Disa und Lycaste
Besonders erwähnenswert sind hier die Labella der Arten der Gattung Ragwurzen (Ophrys), die in Form, Farbe, Größe und Duft weibliche Insekten imitieren (Weibchenmimikry). Bei dem Besuch der Blüten von den männlichen Insekten werden die Pflanzen bestäubt (Sexualtäuschungsblüten). Dieser Bestäubungsmodus tritt bei weiteren zehn Gattungen australischer Orchideen auf und kommt im Pflanzenreich nur bei den Orchideengewächsen vor. Bildbeispiele: Ragwurzen (Ophrys)
Die schuhförmigen Labella der vier Gattungen der Unterfamilie (Subfamilia) Cypripedioideae sind als spezieller Bestäubungsmechanismus mit ausgefeilter Pollenübertragung gebaut. Wollen die Insekten den Schuh, in den sie über die glatte Lippe hineingerutscht sind, verlassen, können sie das nur über einen Ausgang, bei dem sie zwangsläufig mit Pollen versehen werden. Bildbeispiele: Frauenschuh - Gattungen
Teilweise sehr kompliziert gewachsene Labella werden in
Das Labellum der Stendelwurzen (Epipactis) ist beispielsweise in Vorder- und Hinterlippe unterteilt. Die Verbindung zwischen beiden Lippenteilen ist entweder mit einem beweglichen Glied verbunden (z.B.Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)) oder beide Teile sind miteinander verwachsen und am Übergang eingeschnürt. Im Hypochil befindet sich der Nektar. Bildbeispiele: Stendelwurzen (Epipactis)
Literatur (Quellen)
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Labellum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |