Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Kt/VKt/V ist ein Parameter um die Dialyseeffektivität zu bestimmen und ein wesentlicher Bestandteil zur Beurteilung der Dialyseeffizienz. Ein weiterer Parameter zu dieser Beurteilung ist URR (Urea Reduction Ratio). Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Wert kann durch die vereinfachte Formel ermittelt werden. Dabei ist
Der Messwert wurde von Frank Gotch und John Sargent als ein Weg entwickelt, um die Dosis der Dialyse zu messen und die Effizienz zu bewerten. Als Mindestwert bei der Hämodialyse wird ein Kt/V von 1,3 angestrebt; in der Peritonealdialyse ist das Ziel 2,0 pro Woche.
Berechnung nach der Formel von DaugirdasNach den Richtlinien zur Sicherung der Qualität von Dialyse-Behandlungen wird das Kt/V nach der Formel von Daugirdas berechnet. [1] Dabei ist
Quellenangabe
Kategorien: Innere Medizin | Nephrologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kt/V aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- DNA-Schnelltest: Lebensmittel mit bloßem Auge auf Echtheit prüfen - Vereinfachter DNA-Barcoding-Test verrät wahre Identität von Fisch, Fleisch oder Gewürz
- Zitronenthymian
- MagForce AG Announces Changes to Supervisory and Management Boards
- Imagerie des cellules : Une nouvelle méthode permet de jeter un regard clair et précis à l'intérieur - Les chercheurs peuvent désormais "voir" la structure fine et la composition chimique d'une cellule humaine avec une clarté et une précision inégalées.
- Merck: Executive Board Member Oschmann Elected President of IFPMA - Presidency at IFPMA (International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations) under overarching theme of “Accelerating Access”