Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Kohlrausch-FalteDie Kohlrausch-Falte (lat. plica transversalis recti) ist eine halbmondförmige Querfalte ca. 6,5 cm oberhalb des Afters und dient als „Stuhlbremse“, um so den Schließmuskel des Enddarmes zu entlasten. Sie ist nach dem deutschen Arzt Otto L. Kohlrausch (1811-1854) aus Hannover benannt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kohlrausch-Falte aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Myriad acquires Sividon Diagnostics - Strengthens oncology portfolio with breast cancer prognostic test
- Pathogen identification — next-generation sequencing optimizes diagnostics - Novel method takes inspiration from law enforcement
- Powering off TB: New electron transport gene is a potential drug target
- Aortic aneurysm treatable with asthma drugs
- TSRI scientists take step toward mapping how the brain stores memories