Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Kinästhetik



Die Kinästhetik (engl. Kinaesthetics, durch die Sinne wahrgenommene Bewegung) ist ein Instrument zur Analyse von menschlichen Bewegungsmustern, das in den USA entwickelt wurde. Die Bezeichnung „Kinästhetik“ ist eine Kombination der beiden griechischen Wörter „kinesis“ (Bewegung) und „aesthesie“ (Wahrnehmung). Ganz allgemein formuliert befasst sich die Kinästhetik mit dem Studium der menschlichen Bewegung, die für die Ausübung der Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich ist.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Geschichte der Kinästhetik ist in drei Phasen unterteilt:

1. Phase: Der Ursprung an der University of California: Die Kyberniker K.U. Smith und Dr. Frank Hatch leiten 1972 an der University of California die 1. Phase ein. Dabei wurde die Verhaltenskybernetik konsequent angewendet.

2. Phase: Die breite Anwendung in der Praxis: Seit Mitte der 80er Jahre wurden die 6 Kinästhetik-Konzepte von Dr Hatch und Dr. Maietta entwickelt und dem europäischen Markt zur Verfügung gestellt.Heute bieten europaweit ca 1000 Kinästhetik - Trainer in den Fachgebieten Gesundheitsentwicklung, Krankenpflege, Altenpflege und Kinder- und Jugendarbeit ihre Dienste an.

3. Phase: Die wissenschaftlich-methodische Weiterentwicklung: In den Jahren 1999 und 2000 begann die 3. Phase der Entwicklungsgeschichte. In dieser Phase stehen wissenschaftliche Arbeiten am European Institute for Human Development (IHD) in Wien und am Bodensee im Vordergrund.

4.Phase: Das European Institute for Human Development wurde 2006 aufgelöst und neue Kinästhetik Gruppierungen sind entstanden. Die Begründer Dr. Frank Hatch und Dr.Lenny Maietta arbeiten weiter an ihren Lebenswerk unter www.kinaesthetics.com und bieten allen Menschen einen Zugang zu Gesundheitsentwicklung und Lebensqualität über Bewegungskompetenz.

Die 6 Kinästhetik-Konzepte

Die sechs Kinästhetik-Konzepte bilden das Fundament des Kinaesthetics Lernsystems. Diese Konzepte sind als Ergebnis des Studiums der menschlichen Bewegung entstanden. Mit Hilfe dieser Konzepte können die verschiedenen Aspekte der menschlichen Aktivität beschrieben werden. Die Kinästhetik versucht das ganze menschliche Tun in die einzelnen Teile aufzugliedern, die für die Effektivität unserer alltäglichen Aktivität entscheidend sind. Diese Teile werden Konzepte genannt.

Die 6 Konzepte sind:

  1. Interaktion
  2. Funktionale Anatomie
  3. Menschliche Bewegung
  4. Anstrengung
  5. Menschliche Funktion
  6. Umgebung

Kinästhetik in der Pflege

Für viele Pflegende ist der Wunsch, Menschen zu helfen, Ausgangspunkt für ihre Berufswahl im Gesundheits- und Sozialbereich. Der Beruf der Krankenpflege ist also ein „helfender Beruf“ und erfordert hohe persönliche Qualifikation von jeder Pflegekraft. Denn oft stehen Pflegende und Patienten in direktem persönlichem Austausch zu einander, welcher für die Gesundheit des Patienten erforderlich und notwendig ist. Diese persönliche Qualifikation muss ebenso wie medizinisches Fachwissen erlernt und erworben werden. Die Kinästhetik versucht den Pflegenden zu vermitteln, wie die Fähigkeit zum Helfen in der pflegerischen Arbeit entwickelt und erweitert werden kann. So soll verhindert werden, dass die vielfältigen Belastungen im Pflegealltag zur immerwährenden Überlastung der Pflegenden werden.

Die wichtigsten Grundlagen, welche den Pflegenden durch das Kinästhetik-Programm in der Pflege vermittelt werden, um das oben genannte zu erreichen, sind folgende:

  1. Leben ist ein dauernder Veränderungs- und Anpassungsprozess. Alle Menschen regulieren diesen Prozess durch die eigene Bewegung in täglichen Aktivitäten. Die Art und Weise der Bewegung in diesen Aktivitäten beeinflusst alle Entwicklungsprozesse. Dieser Einfluss kann sowohl konstruktiv als auch destruktiv sein, kann sich also positiv oder negativ auf die Gesundheit des Menschen auswirken.
  2. Auch alle inneren Prozesse wie Atmung, Verdauung usw. sind Bewegungsprozesse. Diese werden ebenfalls durch die eigene Bewegung in den täglichen Aktivitäten reguliert. Das bedeutet, dass die Effizienz unserer inneren Prozesse direkt auf die Qualität unserer Bewegungen im täglichen Leben zurückzuführen ist.
  3. Menschen entwickeln die eigenen Bewegungsfähigkeiten, indem sie der Bewegung von anderen Menschen folgen.
  4. Pflegebedürftige Menschen müssen neu entdecken, wie sie ihr Gewicht gegenüber der Schwerkraft kontrollieren können. Sie tun dies, indem sie neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken, um die alltäglichen Aktivitäten durchzuführen.
  5. Die Hilfe der Pflegenden, vor allem die Art und Weise wie sie die Bewegungen der Patientinnen unterstützen, kann den Lernprozess konstruktiv oder destruktiv beeinflussen.
  6. Das wichtigste Entwicklungsangebot für eine Patientin ist die kompetente Begleitung der Pflegenden. Je fähiger die betreuenden Personen sind, umso gezielter können sie die Gesundheits- und Lernprozesse der Patientin unterstützen.
  7. Die dafür nötige Bewegungskompetenz der pflegenden Personen ist keine angeborene Kompetenz. Sie muss wie anderes Fachwissen gelernt werden.

Siehe auch

Literatur

  • Asmussen, Maren (2006): Praxisbuch Kinaesthetics, Erfahrungen zur individuellen Bewegungsunterstützung auf Basis der Kinästhetik. ELSEVIER, ISBN 978-3-437-27570-8
  • Bauder-Mißbach, Heidi (2000): Kinästhetik in der Intensivpflege. Frühmobilisation von schwerstkranken Patienten. Schlütersche. ISBN 3-87706-566-X
  • Bauder-Mißbach, Heidi 2005): Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung. Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung. Schlütersche. ISBN 3-87706-677-1
  • Citron, Ina (1998): "Kinästhetik Handeln in der Pflege; Entdecken-Verstehen-Erleben"; Thieme, Stuttgart, ISBN 3-13-111861-X, vergriffen
  • Citron, Ina (2004): Kinästhetik - Kommunikatives Bewegungslernen. Thieme, Stuttgart. ISBN 3-13-111862-8
  • Eisenschink, Bauder-Mißbach, Kirchner (2003): Kinästhetische Mobilisation. Wie Pflegekräfte die Genesung unterstützen können. Schlütersche, ISBN 3-87706-736-0
  • Hatch, Frank, Maietta, Lenny, Schmidt, Suzanne (1992): Kinästhetik - Interaktion durch Berührung und Bewegung in der Krankenpfelge, DBfK Verlag, Eschborn, 3-927944-02-5, vergriffen
  • Hatch, Frank, Maietta, Lenny (2003): Kinästhetik. Gesundheitsentwicklung und menschliche Funktionen. Urban & Fischer bei Elsevier, ISBN 3-437-26840-6
  • Maietta, Lenny, Hatch, Frank (2004): Kinaesthetics, Infant Handling. Huber, Bern. ISBN 3-456-83310-5
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kinästhetik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.