Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Kegelhütiger Knollenblätterpilz



Kegelhütiger Knollenblätterpilz
 
Systematik
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Blätterpilze (Agaricales)
Familie: Knollenblätterpilzartige (Amanitaceae)
Gattung: Wulstlinge (Amanita)
Art: Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Wissenschaftlicher Name
Amanita virosa
(Fr. Bertill.)

Der Spitzhütige oder Kegelhütige Knollenblätterpilz (Amanita virosa) ist ebenso wie der Grüne Knollenblätterpilz tödlich giftig. Auch die Bezeichnung Weißer Knollenblätterpilz wird auf diese Pilzart angewandt, ist aber mehrdeutig, weil mit dem Namen auch der Frühlingsknollenblätterpilz (Amanita verna) sowie eine weiße Variante des Gelben Knollenblätterpilzes (Amanita citrina) gemeint sein kann.

Merkmale

ACHTUNG Es herrscht Verwechslungsgefahr zwischen Weißen Knollenblätterpilzen und Weißen Champignons. Eindeutige Erkennungsmerkmale sind in KAPITÄLCHEN geschrieben.

  • Hut: 5-10 cm breit, jung kegelig-spitz, seidenweiß, glatt, Mitte zuweil ockerlich, etwas klebrig.
  • Lamellen: IMMER REIN WEISS !
  • Stiel: Bis 15cm lang, seidig-fasrig, Ring oft nur undeutlich, Basis knollig verdickt, MIT LAPPIGER SCHEIDE, rein weiß.
  • Fleisch: Weiß, OHNE BESONDEREN GERUCH.
  • Vorkommen: Laub- und Nadelwälder, besonders bei Birken und Fichten, selten vor August.
  • Verwechslung: Wiesenchampignon, Schafchampignon, Anischampignon

Eindeutige Unterscheidungskennzeichen

Man kann den Kegelhütigen Knollenblätterpilz sehr leicht mit Champignons verwechseln. Das beste Unterscheidungsmerkmal sind die Lamellen; beim Champignon sind sie rötlich bis schokoladenbraun, beim Knollenblätterpilz immer weiß. Um eine Verwechslung mit Hundertprozentiger Sicherheit auszuschließen, sollte man keine jungen Exemplare der Champignons sammeln, an denen die Lamellen noch relativ hell bzw. fast weiß sind.

Ein weiteres sicheres Merkmal, das die Knollenblätterpilze von essbaren Arten unterscheidet, ist der Stiel, der immer in einer in der Erde verborgenen Hülle steckt. Der Stiel von Champignons, Grünlingen und Täublingen ist dagegen immer ohne Hülle beziehungsweise Scheide. Man sollte daher immer den kompletten Pilzkörper ernten, damit man die Hülle nicht übersieht.

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kegelhütiger_Knollenblätterpilz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.