Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KapazitationAls Kapazitation wird jene Reifung der Samenzellen im weiblichen Genitaltrakt bezeichnet, ohne die eine Befruchtung der Eizelle nicht möglich ist. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEs handelt sich dabei um einen biochemischen Umbauprozess der Samenzellen, der besonders durch das Zervixsekret begünstigt wird. Beim Menschen werden dabei innerhalb von ca. 12 Stunden ein auf den Spermien befindlicher Glykoproteinüberzug sowie verschiedene im Ejakulat befindliche Proteine entfernt. Eiweißsubstanzen im Kopf der Spermien werden so aktiviert und versetzen die Samenzelle in die Lage, in die Eizelle einzudringen - falls die dazu erforderliche Akrosomreaktion erst beim Kontakt des Spermiums mit der Zona pellucida erfolgt. Östrogene stimulieren, Progesteron hemmt die Kapazitation. Natürliche Umweltöstrogene können die Kapazitation ebenfalls beschleunigen - damit möglicherweise aber auch zu einer vorzeitigen Akrosomreaktion führen und damit eine Zeugung verhindern. Die Erforschung der Vorgänge bei der Kapazitation der Spermien sind aus zweierlei Gründen von Bedeutung: Einerseits könnte Paaren mit Kinderwunsch geholfen werden, andererseits könnte die Entwicklung von Kapazitationshemmern eine neuartige Form der Empfängnisverhütung darstellen. Siehe auch
Kategorien: Andrologie | Gynäkologie und Geburtshilfe | Reproduktionsmedizin |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kapazitation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen - Neuer Ansatz zur Behandlung bislang unheilbarer Netzhautdegeneration
- PONV
- Novel virtual trade fair for the process industry - A new way to network and stay informed defies postponed or cancelled trade fairs: The "virtual process show" from 8 to 11 September 2020
- Maltose
- Mk2 Biotechnologies, WACKER and TUM jointly develop a process for the large-scale production of antimicrobial peptides based on sustainable fermentation