Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Kallus (Botanik)
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Kallus stößt vor allem in der Pflanzenforschung auf großes Interesse, da mit seiner Hilfe Pflanzengewebe ohne einen lebenden Wirt gezüchtet werden kann. Nach einigen Wochen ist es möglich, Teile des Kallusgewebes abzulösen und diese dann gesondert weiterzukultivieren, um weitere Gewebekulturen zu erhalten. Durch Hinzufügen von Phytohormonen kann eine Differenzierung der Zellen und somit z. B. ein lebender Pflanzensprössling entstehen. Eine weitere Bedeutung sind Verdickungen an Blättern oder Blüten, z.B. bei Orchideen oder Corsiaceae. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kallus_(Botanik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Comment le COVID-19 endommage le cœur de façon permanente - Une équipe de chercheurs montre pour la première fois comment l'inflammation du COVID 19 altère les plus petits vaisseaux du cœur
- Hettich Group enters growth partnership with Bregal Unternehmerkapital - Investor to support further expansion, particularly in Asia and the USA