Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KahmhautEine Kahmhaut ist ein Biofilm aus Bakterien, der sich an Grenzübergängen von Medien (z. B. Oberflächen von Wasser oder Steinen) zur Luft ansammelt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn der AquaristikIn der Aquaristik wird eine Kahmhaut meist als störend empfunden, da sie einen optimalen Gasaustausch verhindert. Die Ursachen sind ein überbesetztes Becken oder zu viel Futter. Statt die Ursache zu berücksichtigen, verhindert man zu oft die Bildung der Kahmhaut durch eine genügend starke Oberflächenbewegung, die den Bakterienfilm aufreißt und somit verhindert, dass sich ein geschlossener Bakterienfilm etablieren kann. Eine weitere Möglichkeit ist, einen Oberflächenabsauger zu installieren. Dieser führt das Oberflächenwasser in einen Filter, so dass sich keine Kahmhaut aufbauen kann. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Zeitung auf die Wasseroberfläche zu legen, welche die Kahmhaut aufsaugt. Besser wäre es, die Kahmhaut ihre Arbeit erledigen zu lassen: In diesem Biofilm werden die überflüssigen Nährstoffe besser abgebaut, als es im Filter möglich wäre. Links
Im WeinbauIm Weinbau können die so genannten Kahmhefen Schäden verursachen. Kahmhefen sind aerobe Hefen, die Alkohol und organische Säuren, also die Bestandteile des Weins, verstoffwechseln. Sie können sich an der Grenzschicht zwischen Wein und Luft bilden. Siehe auch: Neuston und Pleuston |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kahmhaut aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |