Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
JuvenilhormonJuvenilhormon (JH) ist ein Insektenhormon, das die Ausbildung der Larvenmerkmale reguliert, bzw. das Produkt der Häutung festlegt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenWährend das Hormon Ecdyson eine periodische Häutung auslöst, entscheidet dabei die Konzentration an Juvenilhormon, ob es zu einer Larvalhäutung oder Verpuppung bzw. Adulthäutung kommt. Bei Anwesenheit von JH kommt es zur Larvalhäutungen. Fällt die Konzentration allerdings unter einen bestimmten Schwellenwert, so entsteht bei der nächsten Häutung eine Puppe. Aus dieser schlüpft schließlich das Imago. In adulten Insekten stimuliert JH außerdem die Synthese von Vitellogenin und seine Einlagerung in die Oocyten. JH wird in den hinter dem Gehirn liegenden meist paarig vorkommenden Corpora allata (Einzahl: Corpus allatum) gebildet. Überhöhte Gaben führen zu Entwicklungsstörungen in Form von überzähligen Larvalhäutungen. Dabei treten häufig Missbildungen auf, zudem können sich die Tiere dann nicht mehr vollständig häuten und verenden bevor sie das fortpflanzungsfähige Adultstadium erreicht haben. (Anwendung als Insektizid). Der Nachteil ist eine mangelnde Artspezifität. Chemisch gesehen sind Juvenilhormone Sesquiterpene. Ein weiterer Hormon aus der Reihe ist das Juvabion das auf Feuerwanzen anspricht. Analoga des Juvenilhormons (z. B. Fenoxycarb) werden als Insektizid eingesetzt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Juvenilhormon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- New target to treat severe autoimmune disease
- Williams-Beuren-Syndrom
- Eine neue Rolle für Vitamin B6 in Pflanzen
- Des tranches de muscle cardiaque vivant stimulent la recherche sur l'insuffisance cardiaque par l'ARN - Les chercheurs placent du tissu cardiaque humain vivant dans une solution nutritive et l'utilisent pour tester de nouveaux médicaments et des approches innovantes pour lutter contre l'insuffisance cardiaque