Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Judah FolkmanJudah Folkman (* 1933 in Cleveland) ist ein US-amerikanischer Zellbiologe und Mediziner, der besonders bekannt für seine Erforschung der Angiogenese und der Entwicklung der Blutgefäße ist. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBiografieJudah Folkman studierte an der Ohio State University und anschließend an der Harvard Medical School. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er am Massachusetts General Hospital und forschte sehr erfolgreich an Leberkrebs und dem Einsatz von Herzschrittmachern. Von 1960 bis 1962 diente Folkman bei der US Navy und studierte das Wachstum der Blutgefäße. 1971 erschien eine Publikation im New England Journal of Medicine, in der er seine Hypothese darstellte, dass alle Krebsformen abhängig von der Angiogenese seien. Diese wurde zu Beginn von den meisten Experten verworfen und angegriffen, hat sich allerdings infolge mehrerer Jahre und weitergehender Forschung weitestgehend durchgesetzt. Heute gilt er als führender Experte für die Angiogenese, die ein großes Feld medizinischer Anwendungen zur Krebsbekämpfung öffnete. Heute ist Folkman Professor für Zellbiologie an der Harvard Medical School und Direktor des Vascular Biology Program am Kinderkrankenhaus in Boston. 2004 wurde ihm der spanische Prinz-von-Asturien-Preis verliehen.
Kategorien: Mediziner (20. Jahrhundert) | Zellbiologe |
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Judah_Folkman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Une jeune entreprise de technologie médicale met au point une nouvelle thérapie contre l'obésité - "Nous aidons les gens à perdre du poids, sans chirurgie, sans implants, sans médicaments à vie
- Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH - Burladingen, Deutschland
- Sartorius ouvre un site de production de milieux de culture cellulaire à Porto Rico - Expansion des capacités de fabrication de supports en poudre, en particulier dans la région des Amériques
- Accoramboni_Girolamo
- Polyendokrine_Autoimmunerkrankungen