Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Josephus Nicolaus LaurentiJosephus Nicolaus Laurenti (* 4. Dezember 1735 in Wien; † 17. Februar 1805, ebenda), auch Joseph Nicolaus Laurenti, war ein österreichischer Arzt, Naturforscher, Herpetologe und Zoologe. Laurenti war der Autor des wissenschaftlichen Werkes Specimen Medicum, Exhibens Synopsin Reptilium Emendatam cum Experimentis circa Venena, das sich mit der Giftfunktion von Amphibien und Reptilien beschäftigte und eine große Bedeutung in der Herpetologie hat, da Laurenti darin 30 Reptilientypen definiert. Das Systema naturae Linnés definiert nur 10 Typen. Werke
|
||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Josephus_Nicolaus_Laurenti aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Oslo-Studie: 3D-Mammographie in Kombination mit 2D-Brustuntersuchung liefert deutlich bessere Ergebnisse als 2D-Brustuntersuchung allein
- Halofixateur
- Was die Abwehr der Zellen zum Bröckeln bringt - Umweltchemikalien können die Giftsstoffbarriere von Muscheln knacken
- Samuel_Heinicke
- Mehr Sicherheit durch neue Analysemethode für Halal-Fleisch - Neues Verfahren zur Bestimmung von Fleischarten kann Schweine- oder Pferdefleischkontaminationen in Nahrungsmitteln gezielt nachweisen