Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Johnstonsches OrganDas Johnstonsche Organ ist ein bei den Tracheentieren vorkommendes Sinnesorgan im 2. Antennenglied (Pedicellus). Es ist mit stiftführenden Sensillen (Scolopidien) ausgestattet und wird durch Stellungsänderung und Schwingung der Antennengeißel erregt. Bei den verschiedenen Tieren hat es unterschiedliche Funktionen, so dient es etwa den Taumelkäfern (Gyrinidae) zum Erkennen von Hindernissen beim Schwimmen, bei Rückenschwimmern (Notonectidae) dem Erkennen der Körperhaltung beim Schwimmen und als Hörorgan bei den Männchen von Stechmücken (Culicidae), Zuckmücken (Chironomidae) und anderen Zweiflüglern. Libellenlarven, z. B. Coenagrion und Calopteryx, dient das Organ zur Ausrichtung auf die Beute, bevor nach Berührung der Antennenspitze durch das Beutetier die Fangmaske ausgeschleudert wird. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Johnstonsches_Organ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Die "Wachstumsstory Biotechnologie" legt nur eine Pause ein - Zahl der Unternehmen in der Zukunftsbranche Biotechnologie stabil, Arbeitsplätze nur leicht rückläufig
- Placebo-Effekt hinterlässt Spuren im Körper - Phantom-Effekt bei Übelkeit erstmals im Labor auf molekulare Mechanismen hin untersucht
- DuPont und Syngenta bilden Joint-Venture zur Lizenzierung von Saatgut-Genen und biotechnologischen Traits
- Mobiles Resistenzgen mcr-1 kann im Schnelltest nachgewiesen werden
- 3,3 Millionen Euro für PreOmics - High-Tech Gründerfonds und Think.Health Ventures investieren zusammen mit Business Angels