Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ionotroper RezeptorIonotrope Rezeptoren bestehen aus membranständigen Proteinuntereinheiten, die extrazelluläre Bindungsdomänen für ihre jeweiligen Liganden besitzen und einen Ionenkanal bilden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBei ionotropen Rezeptoren findet an einem Makromolekül sowohl die Bindung des Liganden als auch die erste Stufe der Signaltransduktion statt. Durch die spezifische Bindung des jeweiligen natürlichen Liganden oder eines Agonisten ändert sich durch Öffnung des Kanals die Leitfähigkeit der Zellmembran, was eine Änderung des Membranpotentials nach sich zieht. Beispiele für ionotrope Rezeptoren:
Siehe auchKategorien: Neurobiologie | Neurophysiologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ionotroper_Rezeptor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- RephiLe Bioscience Ltd. - Acton, Etats-Unis
- "Explosion im Krebsgenom" viel häufiger als angenommen - Nach der Chromosomen-Explosion kommt es häufig zu Fusionen von Chromosomenstücken, die die Tumorentwicklung vorantreiben
- Un dispositivo sencillo que detecta rápidamente las enfermedades infecciosas - Marco Donolato y su equipo son finalistas del Premio al Inventor Europeo 2021
- CAR T cell therapy: potential for considerable savings - An alternative method could reduce the production costs to a tenth of the current commercial price
- Syphilis-Erreger aus der Petrischale - Leibniz-Institut DSMZ stellt Bakterium aus Labortier-freier Anzucht zur Verfügung