Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Inverser AgonistEin inverser Agonist ist in der Pharmakologie eine Bezeichnung für eine Substanz, die an einen spontanaktiven Rezeptor bindet (Schlüssel-Schloss-Prinzip) und die dessen Aktivität herabsetzt. Ein inverser Agonist führt im Gegensatz zu einem Agonisten somit zu einem negativen Effekt. Theoretisch kann ein inverser Agonismus an allen Rezeptoren beobachtet werden, die eine Spontanaktivität (konstitutive Aktivität) zeigen. Beispielsweise hemmen Antihistaminika die spontanaktiven Histaminrezeptoren H1, H2 und H3 und werden daher u. a. als Antiallergika eingesetzt. Einige angstauslösende β-Carboline wirken an GABAA-Rezeptoren als inverse Agonisten und stabilisieren somit im Gegensatz zu den angsthemmenden Benzodiazepinen die verschlossene Konformation dieses ionotropen Rezeptors. Weitere Zielmoleküle für die Entwicklung inverser Agonisten sind beispielsweise die Dopaminrezeptoren D2 und D3, die Serotoninrezeptoren 5-HT1A, 5-HT1B, 5-HT2C und 5-HT7, der Formylpeptidrezeptor, der VIP-Rezeptor und der virale Chemokinrezeptor US28, welche ebenfalls unter physiologischen Bedingungen eine Spontanaktivität besitzen oder in Folge pathologischer Veränderungen (z. B. Mutation oder Überexpression) zeigen. Weiterführende Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Inverser_Agonist aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |