Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hypoxie (Medizin)Als Hypoxie bezeichnet man einen Sauerstoffmangel im arteriellen Blut oder im Gewebe von Organismen. Das vollständige Fehlen von Sauerstoff wird als Anoxie bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
SymptomeBetroffene Menschen zeigen u.a. eine graue oder bläuliche (zyanotische) Hautfarbe, es kommt zu Bewusstseinstrübungen bis hin zur Ohnmacht, Atemnot und Muskelschwäche. UrsachenAls Ursachen kommen insbesondere Gefäßverengungen, partiell oder komplett abgeschnittene Versorgung von Organen durch Herzinsuffizienz, Thrombose(n), Embolie(n), oder andere die Sauerstoffzufuhr behindernde Faktoren oder Krankheiten - wie Lungenkrankheiten, Reaktion auf zu dünne Höhenluft, Sauerstoffverwertungsstörung in Zellen, Anämie insbesondere durch zu geringe Sauerstoffbindung an rote Blutkörperchen, usw. - in Frage. Je nach Ursache unterscheidet man:
PathophysiologieIm Gehirn sind bei Hypoxie bestimmte Bereiche besonders betroffen, die Nervenzellschäden treten in diesen Regionen zuerst auf. Dazu gehören die Purkinje-Zellen des Kleinhirns und der CA1-Bereich des Ammonshornes. Die Zellen reagieren auf die äußeren Einflüsse mit der Aktivierung sogenannter Heat-Shock-Proteine. Diese und weitere Produkte aus der C-Fos und G-Jun Proteinfamilie ändern bestimmte Zellfunktionen, die das Überleben oder das kontrollierte Absterben der Zellen regulieren sollen. Morphologisch beobachtet man in geschädigten Bereichen des Gehirns Nekrosen, Schrumpfungen des Hirnmantels und vor allem einen selektiven Untergang der Neuronen. Letztere schrumpfen zu einem charakteristischen Dreieck mit homogenem Aussehen zusammen und können von Pathologen unter dem Mikroskop diagnostiziert werden. Siehe auch
Kategorien: Krankheitsbild in der Notfallmedizin | Krankheitssymptom |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hypoxie_(Medizin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ein neues Molekül, das Krebszellen mit Hilfe von Licht anvisiert und eliminiert - Dieser neue Photosensibilisator erwies sich als weitaus wirksamer als die in der bisherigen Behandlung verwendeten
- Neues Verfahren vermisst aktive Zentren von Proteinen
- Palmitoylierung, ein neues Ziel für Krebsmedikamente - Durch die Entwicklung eines Instruments zur Visualisierung der Membranassoziation und des Aktivierungsstatus normaler und onkogener Proteine haben Wissenschaftler die Grundlage für die Entdeckung innovativer Medikamente geschaffen
- Un conjunto de herramientas bacterianas para colonizar las plantas - Mediante un novedoso enfoque experimental, investigadores del Max Planck han descubierto un conjunto básico de genes que las bacterias comensales necesitan para colonizar sus huéspedes vegetales
- Agonist_(Pharmakologie)