Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HyperkineseDer Begriff Hyperkinese (aus griech. ὑπέρ „über“ und κίνησις „Bewegung“) umschreibt einen Symptomenkomplex von einem pathologisch bedingten Ansteigen der körperlichen Motorik und von Reizzuständen mit unwillkürlichen und unbeeinflussbaren Bewegungsabläufen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Hyperkinese kommt oft bei Störungen des extrapyramidalen Nervensystems vor sowie bei einer affektiven Psychose oder einer psychotisch bedingten Motilität. Hyperkinesen können, ähnlich der tardiven Dyskinesie auch durch Neuroleptika und andere Psychopharmaka verursacht werden. Oftmals werden Hyperkinesen auch als Tics interpretiert. Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hyperkinese aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kategorie:Chirurg
- Thermo Fisher Scientific Opens New Manufacturing Facility in China - Expands Global Footprint, Local Production Capabilities to Address Increased Demand from Life Sciences Customers in China and Asia-Pacific Region
- Chemikalien testen ohne Tierversuche an Nagetieren - Ersatzmethode mit Heuschrecken soll testen, ob Chemikalien neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern verursachen
- Des plastiques durables à partir de déchets agricoles - La production de ces matériaux est actuellement développée par la spin-off de l'EPFL, Bloom Biorenewables, dans le but de les mettre sur le marché
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. - Bonn, Deutschland