Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HydrolyseDie Hydrolyse ist die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser. Dabei wird (formal) ein Wasserstoffatom an das eine „Spaltstück“ abgegeben, der verbleibende Hydroxylrest an das andere Spaltstück gebunden. Die Umkehrung der Hydrolyse ist eine Kondensationsreaktion. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDurch Hydrolyse werden viele Biomoleküle (z. B. Proteine, Disaccharide, Polysaccharide oder Fette) im Stoffwechsel durch Enzyme in ihre Bausteine (Monomere) zerlegt. Eine wichtige Hydrolyse-Reaktion, die Proteinen Energie für mechanische Arbeit, Transportprozesse u.ä. gibt, ist die Spaltung von ATP zu ADP und einem Phosphatrest. Ein Beispiel ist die Hydrolyse eines Esters (auch genannt Verseifung), die die Umkehrreaktion zur Veresterung darstellt. Siehe auch: Aminolyse, Alkoholyse |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hydrolyse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Le microbiome intestinal influence la localisation des cellules immunitaires - Les communautés microbiennes façonnent le système immunitaire
- Körperfettanteil
- Enzo Biochem Granted European Patent For Displacer Technology To Treat Gene Abnormalities - Methodology Could Make Possible Modification or Corrections of Cell Mutations
- Mise au point d'un vaccin innovant contre le corona - Une nouvelle technologie vaccinale pourrait protéger contre les futurs coronavirus et leurs variantes
- DuPont and Evogene Collaborate to Increase Drought Tolerance in Corn and Soybeans