Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HeterozygotentestDer Heterozygotentest bezeichnet eine Labormethode, mit der ermittelt werden kann, ob ein phänotypisch (in seiner Erscheinung) gesunder Mensch eine rezessive Erbkrankheit besitzt. Dabei wird der Genotyp des Menschen untersucht. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
NutzenBeim Heterozygotentest wird untersucht, ob eine Person in Bezug auf ein genetisches Merkmal eine Heterozygotie oder Homozygotie besitzt. Er dient somit zur Früherkennung von rezessiven Erbkrankheiten oder der Weitergabe der Veranlagung an ein gemeinsames Kind. ZielZiel des Testes ist herauszufinden, ob die betreffende Person nur über ein funktionstüchtiges Allel in Bezug auf ein bestimmtes Merkmal verfügt, so zum Beispiel zur Produktion eines bestimmten Enzyms, dessen Herstellung im genetischen Code festgelegt und verschlüsselt ist.
Beispiel: Phenylketonurie (PKU)Phenylketonurie ist eine autosomale, rezessive Stoffwechselkrankheit.
Durchführung des Heterozygotentests (Beispiel PKU):
Quellenangaben:
Kategorien: Genetik | Biologische Untersuchungsmethode |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heterozygotentest aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Amgen and European Schoolnet Launch New Professional Development Initiative for Life Science Teachers - Program Will Help Increase Student Interest and Achievements in Science in France, Germany, Ireland and Poland
- Helen_Keller_International
- Category:French_marine_biologists
- SeraCare Life Sciences sharpens focus on diagnostics industry
- Josef_Gruber_(Otologe)