Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HerdenimmunitätHerdenimmunität ist die Bezeichnung für eine kollektive Immunität innerhalb einer Population bezüglich eines Krankheitserregers. Diese Herdenimmunität kann je nach Erregerreservoir durch Impfungen hoch sein. Sinkt die Immunität einer Population unter einen bestimmten Anteil (etwa 90%, abhängig von der Erkrankung), so können sich Krankheiten epidemisch ausbreiten. In Deutschland nimmt die Impfmüdigkeit stetig zu, so dass die Gefahr besteht, dass Krankheiten, gegen die eigentlich geimpft werden kann (z. B. Masern, Mumps), nur eine geringe Durchimpfungrate erzielen, was unmittelbar zu einer mangelnden Herdenimmunität führt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Herdenimmunität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Early study finds antibody that ‘neutralizes’ Zika virus
- Ne tuez pas l'ARN messager ! - La première substance stabilisant l'ARNm pourrait ouvrir de nouvelles voies dans le développement de thérapies innovantes à base d'ARNm
- EHEC: Wissenschaftler aus Münster bestimmen Genomsequenz eines Vergleichsstamms aus dem Jahr 2001 - Untersuchungen sollen weitere Hinweise zum Verhalten des aktuellen Erregers liefern
- Grundlagen der Funktionen von Glutaredoxin-Proteinen im Eisenstoffwechsel und der Signalübertragung aufgeklärt - Beim Protein-Engineering wurden die entscheidenden Loop-Strukturen der beiden Protein-Klassen gegeneinander ausgetauscht
- Risikowahrnehmung von Genome Editing: Vorbehalte und großes Informationsbedürfnis vorhanden