Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HemielytreAls Hemielytren oder Halbdecken (sing. das Hemielytron; gr.: hémisys = halb, in Zusammensetzungen = zur Hälfte; élytron = Hülle, Decke) werden die Vorderflügel von Wanzen (Heteroptera) bezeichnet. Heteroptera bedeutet soviel wie Verschiedenflügler und beschreibt dieses kennzeichnende, gemeinsame Merkmal der Vertreter dieser Insektengruppe. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Flügel sind, im Gegensatz zu den Deckflügeln (Elytren) anderer Insekten, wie z.B. der Käfer (Coleoptera), bei den Wanzen etwa zur Hälfte bis zu zwei Dritteln, verhärtet (sklerotisiert) und bestehen aus einem derben vorderen Bereich dem Corium sowie einer häutigen, dünnen hinteren Membran. An der Innenseite des Coriums befindet sich ein streifenförmiges Areal, welches als Clavus bezeichnet wird, die oft keilförmige Spitze des verhärteten Teils am Flügelvorderrand wird Cuneus genannt. Auf der Flügelmembran sind meist Adern erkennbar, welche für die Bestimmung der Spezies wichtig sein können. Ebenso ist die Art der Unterteilung der verhärteten und membranösen Teile ein wichtiges Merkmal für die Unterscheidung der Wanzenfamilien. Die Flügel liegen dem Hinterleib flach auf, wobei sich die membranartigen Flügelspitzen überlappen. Unter den Vorderflügeln befinden sich die häutigen Hinterflügel. Vorder- und Hinterflügel werden im Flug miteinander gekoppelt. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hemielytre aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Medica-Tec de Chile S.A. - Las Condes, Chile
- Hypotonie
- Brillenhämatom
- Studie bringt höhere Sterblichkeit mit dem Verzehr vieler ultraverarbeiteter Lebensmittel und rotem Fleisch in Verbindung - Forscher raten, die Lebenszeit durch Verzicht auf ultraverarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch zu verlängern
- Nouvelle approche pour le traitement de la maladie de Parkinson - Lario Therapeutics reçoit une subvention de 6 millions de dollars de la Fondation Michael J. Fox pour la recherche sur la maladie de Parkinson