Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Heinrich Hoffmann
Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
LebenSein Vater war Architekt und städtischer Bauinspektor. Hoffmann studierte Medizin in Heidelberg, wo er sich dem Corps Alemannia anschloss und in Halle, wo er sein Studium 1833 mit der Promotion abschloss. Nach einem Aufenthalt in Paris eröffnete er 1835 eine Praxis in Frankfurt. Von 1844 bis 1851 unterrichtete er Anatomie am Senckenbergischen Institut. 1848 war Hoffmann Abgeordneter im Frankfurter Vorparlament. Ab 1851 war er Direktor der städtischen Nervenheilanstalt ("Anstalt für Irre und Epileptische") in Frankfurt am Main. Er gilt als erster Vertreter der Jugendpsychiatrie. Weltweit bekannt wurde er durch sein von ihm selbst mit Bildern ausgestattetes Kinderbuch Der Struwwelpeter (1844). Vermutlich 1858 erstellte Hoffmann eine neue Fassung mit veränderten Bildern; auf dieser basieren alle folgenden Ausgaben des Struwwelpeter. Werke
Bilderbücher
Das Urmanuskript des Buches Drollige Geschichten und lustige Bilder, das den Struwwelpeter enthält, liegt im Germanischen Nationalmuseum (8° Hs 100921, 21 x 16,8 cm). Ausstellungen
LiteraturBibliographie
Überblicksdarstellungen
Spezialstudien
| |
Wikisource: Heinrich Hoffmann – Quellentexte |
- Literatur von und über Heinrich Hoffmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von Heinrich Hoffmann im Projekt Gutenberg-DE
- http://www.struwwelpeter-museum.de/ – Das Struwwelpeter-Museum in Frankfurt am Main
- Kurzbiographie zu Heinrich Hoffmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoffmann, Heinrich |
ALTERNATIVNAMEN | Reimerich Kinderlieb (Pseudonym); Peter Struwwel (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychiater und Autor |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1809 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 20. September 1894 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |
- Arthur_Lutze
- New bacteria-resistant materials discovered
- Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus? - Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet
- Printing nanoparticle shapes for medical applications
- Bacteria beyond Earth? - Signs of life detectable in single ice grains emitted from moons orbiting Saturn and Jupiter