Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Heilpraktikergesetz
Das Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17. Februar 1939 regelt die Voraussetzungen zur Führung der Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“ und enthält Ordnungswidrigkeits- und Straftatbestände. Die Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939 regelt die Voraussetzungen der Genehmigung, unter anderem die amtsärztliche Überprüfung.
Kategorien: Berufsrecht der medizinischen Berufe | Medizinrecht |
||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heilpraktikergesetz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- HP Labortechnik GmbH - Oberschleißheim, Germany
- The virulence of the Toxoplasma parasite identified
- Des scientifiques identifient des variantes génétiques rares qui multiplient par 6 le risque d'obésité - Des variantes génétiques révèlent un nouveau mécanisme biologique de régulation de l'appétit
- Neue Strategien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Heinemann-Preise an zwei RUB-Forscher verliehen