Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HammerzeheDie Form einer Hammerzehe (Digitus malleus) ergibt sich durch die permanente krallenartige Beugung einer Zehe, meistens der Großzehe der Füße. Man unterscheidet flexible und fixierte Hammerzehen. Sie ist differentialdiagnostisch von der Kamptodaktylie abzugrenzen und meistens aufgrund der Verwendung von ungeeigneten Schuhwerks mechanisch bedingt. Auch neurologische Erkrankungen können zu diesem Symptom führen. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hammerzehe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Plant Protector: How plants strengthen their light-harvesting membranes against environmental stress
- Cross-species cancer comparison uncovers new drug targets - Drug targets for a form of melanoma from genetic mutations found in humans, dogs and horses
- Roche initiates Phase III clinical trial of Actemra/RoActemra in hospitalised patients with severe COVID-19 pneumonia
- Silence Therapeutics Issued Novel RNAi Patent Covering High-Value Cancer Target in United States - Company Supplements Broad RNAi IP Portfolio and Strengthens Growing Position in Oncology
- Neuer Wirkstoff gegen Krebs? - Killerzellen des Immunsystems überraschen mit potentem Gift gegen Tumoren