Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HalbwertsschichtAls Halbwertsschicht, auch Halbwertsdicke genannt, bezeichnet man im Strahlenschutz die Stärke eines Materials, die notwendig ist, die Gammastrahlung auf die halbe Intensität (und damit Dosisleistung) zu reduzieren. Sie ist eine Länge, also z.B. in Millimetern, Metern oder Kilometern anzugeben. Sie hängt ab von der Gammaenergie und dem Material (s. Abschirmung (Strahlung)). Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Halbwertsdicke ist als Hilfsmittel jedoch nur für die überschlägige Dimensionierung einfacher Abschirmungen mit gewissen Sicherheitszuschlägen tauglich, da durch vielfältige physikalische Effekte (z. B. Dosisaufbau, Streuung, Skyshine-Effekte) eine reale Abschirmung nicht exakt dieser vereinfachten Gesetzmäßigkeit folgt. Präzise Berechnungen werden z. B. mit Monte-Carlo-Simulationen oder Transportrechnungen vorgenommen. Der Begriff Zehntelwertsdicke ist analog zu betrachten, in diesem Fall sinkt die Dosisleistung auf 1/10.
Aus einer bestimmten Materialstärke kann man über die Halbwertsschicht errechnen, wie stark die Abschirmung ist. Die austretende Strahlung nimmt mit der Anzahl der Halbwertsschichten exponentiell ab. Die Halbwertsschicht Für die Strahlungsintensität I in Abhängigkeit von der Dicke der durchdrungenen Schicht eines Stoffes s gilt demnach:
d. h. nach Durchdringen des Stoffes um die Halbwertsdicke hat sich die ursprüngliche Stahlungsintensität I0 halbiert. Analog vergleiche auch: Halbwertszeit |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Halbwertsschicht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Study links vitamin D to lung cancer survival - U-M researchers find high levels of enzyme that blocks vitamin D can predict lung cancer survival, U-M study finds
- Selektiver_Estrogenrezeptormodulator
- Bruker acquires Scientific Software Provider Arxspan - Enhanced Focus on Pharma and Biopharma Software and Workflow Solutions
- Strand Genomics changes corporate identity to Strand Life Sciences