Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BlutgiftAls Blutgifte oder Hämotoxine (von "Hämo" = Blut und "Toxin" = Gift) werden Substanzen bezeichnet, deren chemische Beschaffenheit das Blut-, Blutgerinnungs- oder Blutbildungssystem derart verändert, dass die Transport- und Stoffwechselfunktion eingeschränkt oder verhindert wird. Vor allem die roten Blutkörperchen und das Knochenmark sind hiervon betroffen, was eine Schädigung des Blutkreislaufs bis hin zum Kreislaufkollaps zur Folge haben kann. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin prominentes Beispiel ist Kohlenmonoxid (CO). Es unterbindet den Sauerstofftransport des Blutes, indem es eine festere Bindung als dieser mit dem Hämoglobin eingeht. Im Unterschied zum Zellgift (einige Schlangengifte, Benzol oder Dioxine fallen in diese Kategorie) wird die Zelle nicht direkt geschädigt, sondern geht an einer Unterversorgung mit Nähr- bzw. Sauerstoff zugrunde. Nervengifte wirken dagegen mittels – mehr oder minder zerstörender – Interaktion mit dem Nervensystem. Hier sind einige Drogen, aber auch Curare und Bufotenin (Pfeilgifte) oder das Gift des Fugu (eines Kugelfischs) einzuordnen. Es gibt auch Mischformen: Ethanol ist sowohl Zell- als auch Nervengift. In ersterer Eigenschaft kann es zum Desinfizieren, in Letzterer zur Rauscherzeugung verwendet werden.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blutgift aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- RNA - auf dem Weg zum Superstar - Ernst Schering Preis 2005 geht an RNA-Forscher Thomas Tuschl
- Prescindir del huésped: la transmisión de la tuberculosis no sólo depende del patógeno - El solapamiento geográfico entre el patógeno y el huésped tiene una influencia mensurable en la transmisibilidad del patógeno de la tuberculosis
- Biotech-Start-ups gehen Entzündungen auf den Grund - BioChance-Verbundprojekt "Entzündungs-spezifische BioChips"
- El sistema del complemento causa daños celulares en Covid largo - La investigación abre nuevas vías para el desarrollo de terapias más específicas
- Brown chemist finds gray mold's killer gene