Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Genuss



Genuss ist eine Bezeichnung für eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Genießen ist mindestens ein Sinnesorgan angesprochen. Grob unterscheiden lassen sich kulinarische Genüsse als Bestandteil der Ess- und Trinkkultur, geistige Genüsse wie das Hören von Musik oder das Lesen interessanter Lektüre sowie den körperlichen Genuss, zum Beispiel als Teil der Sexualität oder bei einer Massage. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit Essen und Trinken verwendet, aber auch mit dem Konsum von Tabak. Allgemein gelten Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Tabakwaren und alkoholische Getränke als Genussmittel, bei denen psychotrope Substanzen mehr oder weniger stark am Zustandekommen des Genusserlebnisses beteiligt sind. Der kulinarische Genießer wird oft als Feinschmecker oder Gourmet bezeichnet.

Was als Genuss empfunden wird, ist subjektiv und damit individuell unterschiedlich. Voraussetzung ist die Genussfähigkeit; das Gegenteil ist eine Lebenshaltung der Askese, bei der es um Verzicht geht und Genuss gezielt vermieden wird. Obgleich der Genuss individuell erlebt wird, kann man dennoch kulturelle und soziale Unterschiede feststellen. Epikur gilt als Begründer einer Philosophie des Genusses, des Epikureismus, dessen Lebensziel ein „lustvolles Leben“ war.

Ein Gegenbegriff zum „Genuss“ im Zusammenhang mit Essen ist Ekel. Was keinen Genuss bereitet, ohne abzustoßen, gilt z.B. als fade oder neutral. Als ungenießbar wird ein Nahrungsmittel bezeichnet, das dem Genuss so stark widerspricht, dass man es vermeidet.

Inhaltsverzeichnis

Wortbedeutung

Der Begriff genießen hatte ursprünglich eine andere und wesentlich weiter gehende Bedeutung als heute im Sinne von „etwas nutzen“ oder „etwas benutzen“. Diese Bedeutung hat sich bis heute erhalten in Begriffen wie Nutznießung, Nießbrauch oder in den Genuss einer Sache kommen. Daraus abgeleitet ist auch das Wort Genosse als Bezeichnung für das Mitglied einer Gemeinschaft, die gemeinsam etwas nutzt.[1] In der Neuzeit verengte sich der Begriff zunehmend auf die Vorgänge des Essens und Trinkens, jedoch zunächst noch mit neutraler Konnotation. Der Ausdruck „ich habe heute noch nichts genossen“ war gleichbedeutend mit „ich habe heute noch nichts gegessen“.[1] Hinzu kamen die Assoziationen von Lust und Vergnügen, auch im Zusammenhang mit Sexualität. Immanuel Kant wird bei Grimm zitiert mit der Definition: „genieszen ist das Wort, womit man das innige des vergnügens bezeichnet“[1].

Physiologie

Physiologisch gesehen werden Genussgefühle im Gehirn ausgelöst, wobei zwei Mechanismen bekannt sind:

Genussfähigkeit

Es gibt im deutschsprachigen Raum nur wenige wissenschaftliche Publikationen, die sich mit dem Thema Genuss beschäftigen, obwohl es in Nürnberg sogar ein Institut für Genussforschung gibt. Tanja Hoff, Professorin für Sozial- und Organisationspsychologie, hat sich in dem Buch Genuss und Gesundheit mit der Fähigkeit zu genießen beschäftigt. Bislang ist nicht ausreichend erforscht, ob Genussfähigkeit angeboren oder erworben ist. In der Psychologie gibt es die Theorie des Lustprinzips, die auf Sigmund Freud zurückgeht, wonach bereits der Säugling nach Lust strebt und versucht, Unlustgefühle zu vermeiden. Laut Hoff wird das differenzierte Genussverhalten sozial erlernt und durch die Familie und das gesamte Umfeld beeinflusst, auch noch im Erwachsenenalter.[2]

Genussfähigkeit kann auch verloren gehen. Aus der Psychiatrie ist bekannt, dass schwere Depressionen bei Patienten begleitet werden von einer ausgeprägten Genussunfähigkeit, also auch dem Verlust der Fähigkeit, sich an irgendetwas zu erfreuen oder Vergnügen zu empfinden. Laut Tanja Hoff legen Studienergebnisse nahe, dass in Deutschland etwa 25 Prozent der Erwachsenen nicht oder nur eingeschränkt genussfähig sind.[2] Andererseits ist in populärwissenschaftlichen Publikationen auch die Rede von Genusssucht, vor allem bei Jugendlichen, womit de facto aber ein ständiges Verlangen nach neuen Reizen oder Reizsteigerung gemeint ist. Das entspricht nicht der eigentlichen Bedeutung des Begriffs Genuss.

Nach Hoffs Studie ist in Deutschland die Genussfähigkeit tendenziell regional unterschiedlich stark ausgeprägt. Am genussfähigsten sind demnach Bewohner des Rheinlandes, von Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz.[2] Dies legt einen Zusammenhang mit regionaler Mentalität nahe. Befragt wurden insgesamt 1000 Personen. Hoff unterscheidet drei verschiedene Typen: genussfähige, genussunfähige und so genannte Genuss-Zweifler. Die Genussunfähigkeit sei in Norddeutschland stärker vertreten, die meisten Genuss-Zweifler gebe es in den ostdeutschen Bundesländern.[2]

Generell wird Genuss mit der Fähigkeit zur Muße und zur Entspannung verknüpft. Eile, Hektik und Stress gelten als genussfeindliche Faktoren.


Studien

Nach einer Studie des Instituts für Genussforschung aus dem Jahr 2000 gibt es beim Genießen auch geschlechtsspezifische Unterschiede. Das Genussempfinden von Frauen sei differenzierter und anspruchsvoller, so ein Ergebnis. Befragt wurden bundesweit 300 Personen. 88 Prozent bezeichneten Genuss als Abwechslung im Alltag. Nur 54 Prozent bezeichneten sich selbst als Genießer. Mindestens ein Viertel der Befragten wurde als nicht genussfähig eingestuft.[3]

Eine Studie aus dem Jahr 2004 ergab ebenfalls geschlechtsspezifische Unterschiede, und zwar im Hinblick darauf, welche Aktivitäten mit dem Begriff Genuss verbunden werden, wobei er überwiegend als Synonym für Entspannung aufgefasst wurde. Frauen entspannen sich danach vor allem beim Kaffeeklatsch, bei Wellness-Angeboten und beim Einkaufen, Männer dagegen im Fußballstadion, beim Sport oder in der Kneipe. Als wichtigste Alltagsgenüsse bezeichneten Frauen das Kaffeetrinken und „Nichtstun“; Männer hören am liebsten Musik oder gehen essen.[4]

Die Autoren dieser Studie gehen davon aus, dass es vier verschiedene Genusstypen gibt: die so genannten Couchgenießer (36 %), die Geschmacksgenießer (27 %), die Erlebnisgenießer (17 %) und die Alltagsgenießer (17 %).[5]

Sonstiges

Bei einer Umfrage im Jahr 2000, bei der die Befragten zum Genießer-Image von Politikern befragt wurden, wobei Noten zwischen +5 (echter Genießer) und -5 (gar kein Genießer) vergeben wurden, schnitt der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder mit 3,3 am besten ab. Auf Platz 2 folgte der damalige Bundespräsident Johannes Rau (2,1), dahinter landeten Joschka Fischer (1,7), Guido Westerwelle (1,4) und Franz Müntefering (1,2). Angela Merkel wurde mit -0,4 bewertet, Hans Eichel mit -0,5.[6]

Siehe auch

  • Slow Food
  • Muße
  • Jouissance
  • Interpassivität

Quellen

  1. a b c Deutsches Wörterbuch der Gebrüder Grimm, Stichwort genieszen
  2. a b c d Interview mit Tanja Hoff
  3. http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/journal/278063 RP online: Frauen sind die besseren Genießer (2001)]
  4. Medizinauskunft: Männer genießen anders als Frauen
  5. Genussbarometer Deutschland (2004)
  6. RP online: Genussmensch Schröder hängt alle ab (2000)

Literatur

  • Kiss-Elder, Kathrin: Muße. Eine kleine Schule des Genießens, 2003, Verlag Patmos, ISBN 3-491-45010-1, KNV 11381780
  • Bergler, Reinhold/Hoff, Tanja: Genuss und Gesundheit, Kölner Universitas-Verlag 2002, ISBN 3-874-27087-4
  • Randow, Gero von: Genießen. Eine Ausschweifung, 2001, ISBN 3-455-11278-1, KNO-NR: 09 40 67 73, HOFFMANN & CAMPE
  • Harrus-Revidi, Gisele: Die Kunst des Genießens. Eßkultur und Lebenslust, Verlag Artemis & Winkler 1996, ISBN 3-538-06643-4
  • Stegbauer, Christian: Geschmackssache? Eine kleine Soziologie des Genießens., Merus Verlag, ISBN 3-939519-16-2
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Genuss aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.