Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GenitalleisteDie Genitalleiste ist die Anlage der Keimdrüsen (Gonaden) bei einem Embryo. Sie ist eine beidseitige, längsverlaufende Verdickung des Epithels des Zöloms und des darunter liegenden Mesenchyms, die sich in der 4. Entwicklungswoche - am 26. Tag der Keimesentwicklung - bildet, und aus der sich in der Folge die Gonaden entwickeln. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Genitalleisten liegen damit an der Leibeshinterwand zwischen hinterem Mesenterium und den ebenfalls beidseitig angelegten Urnierenleisten. Bei den meisten Wirbeltieren bildet nur der Mittelabschnitt dieser Anlage die Keimdrüse, der vordere und hintere Teil wird zu den Keimdrüsenbändern. In Frühstadium der Entwicklung ist es noch nicht möglich, zwischen männlicher und weiblicher Genitalentwicklung zu unterscheiden: Das Geschlecht ist bei den meisten Tieren genetisch bestimmt. Keimzellen sind in der Genitalleiste noch nicht vorhanden. Diese wandern als Urkeimzellen ab der 5. Entwicklungswoche von der Wand des Dottersackes über das Mesenterium des Enddarms Richtung Genitalleiste und erreichen diese in der 6. Entwicklungswoche. Kategorien: Geschlechtsorgan | Embryologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Genitalleiste aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Masernbasierter Vektorimpfstoff schützt Mäuse langanhaltend gegen das Influenza-A-Virus H7N9 - Hochpathogene Grippeviren aus Vögeln stellen ein Risiko für zukünftige Grippepandemien dar
- Wirkungsweise von Krebsmedikament entschlüsselt - Wie das Membranprotein CD20 antikörperproduzierende Zellen des Immunsystems im Zaum hält
- Kategorie:Pilzinfektion
- FireSting-PRO | Messgeräte | PyroScience
- Schleifendiuretikum