Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gellé-VersuchDer Gellé-Versuch prüft die Beweglichkeit der Gehörknöchelchenkette und kann bei der Otosklerose-Diagnostik hilfreich sein. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEine schwingende Stimmgabel wird auf den Schädel gesetzt. Der durch Kompression eines auf den Gehörgang aufgesetzten Gummiballs erzeugte Überdruck bewirkt eine Versteifung der Schallleitungskette. Das normal funktionierende Mittelohr, aber auch Mittelohrprozesse mit beweglicher Fußplatte werden durch den Überdruck sowohl in Knochenleitung als auch in Luftleitung behindert (Gellé positiv), der Ton der Stimmgabel wird für den Untersuchten deutlich leiser. Bei Steigbügelfixation hingegen ist nur die Luftleitung vorbestehend verschlechtert, während die Knochenleitung eine auch beim Gellé-Versuch unveränderte Hörschwelle zeigt, der Stimmgabelton bleibt für den Untersuchten trotz der Druckerhöhung im Gehörgang gleich laut. Richtungsweisend für die Diagnose Stapesfixation bzw. Otosklerose ist also das gleich bleibende Ergebnis mit und ohne Überdruck im äußeren Gehörgang in der Knochenleitung. Zur Differenzierung von kochleären und retrokochleären Hörstörungen ist der Versuch nicht geeignet. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gellé-Versuch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- First step towards synthetic CO2 fixation in living cells - Three modules forming a new-to-nature CO2 fixation cycle successfully implemented in E.coli
- Stanford-led study finds limited mutations involved in transmission of drug-resistant HIV
- Startups aus dem Labor stoßen immer wieder auf strukturelle und institutionelle Hürden - Akademische Bürokratie und Patentrechtsfragen bremsen Gründungswillige aus
- Fight against antibiotic-resistant bacteria has a glowing new weapon - A new chemical probe signaling antibiotic resistance risk
- Pall Corp. Signs Agreement to Acquire ATMI’s LifeSciences Business