Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FruchtkörperDie Fortpflanzungsorgane mehrzelliger Pilze werden Fruchtkörper (Karposoma) genannt. Da das eigentliche Pilzgewebe, das Myzel, meistens verborgen ist, werden sie unwissentlich mit den Pilzen gleichgesetzt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn der bei Großpilzen häufigeren Hauptfruchtform (Teleomorphe) werden in den Fruchtkörpern die Sporen geschlechtlich gebildet (Meiose), während in der Nebenfruchtform (Anamorphe) die Sporen ungeschlechtlich gebildet (Mitose) werden. Fruchtkörper bestehen aus verzweigten, miteinander verwachsenen Hyphen deren Gerüststoff das Chitin ist. Wenn die Umweltbedingungen günstig sind - besonders Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffangebot - wachsen sie schnell heran. Bei den Basidienpilzen (Basidiomycota) werden die Fruchtkörper Basidiomata bzw. Basidiokarpe genannt; die Sporen entwickeln sich an den Basidien, fallen ab und werden meist vom Wind verbreitet (Beispiele: Champignons, Steinpilze). Bei den Schlauchpilzen (Ascomycota) spricht man von Ascomata bzw. Ascokarpe, die Sporen reifen in Schläuchen, aus denen sie teilweise regelrecht herausgeschleudert werden (Beispiele: Morcheln, Trüffel). Der Begriff Bauchpilze (Gastromyzeten) ist eine unsystematische Bezeichnung für Pilze, deren Sporen im Inneren des Fruchtkörpers gebildet werden (Beispiele: Boviste, Erdsterne). Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fruchtkörper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |