Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Franz Friedrich SchindlerFranz Friedrich Schindler (* 31. März 1854 in Bílavsko, Mähren; † 16. Oktober 1937 in Neutitschein, Mähren) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Leben und WirkenFranz Schindler, Sohn eines Gutsdirektors und Pächters, besuchte die Oberrealschule in Wien und dann die Landwirtschaftliche Lehranstalt in Großau (Niederösterreich). Seit 1874 studierte er Landwirtschaft an der Universität Halle (Saale). 1876 legte er dort die Diplomprüfung ab. Nach zweijähriger Praxis auf einer Domäne setzte er 1878 sein Landwirtschaftsstudium an der Hochschule für Bodenkultur in Wien fort. 1881 erhielt er dort die Venia legendi mit einer Schrift über den Quellprozess der Samen von Erbsen. Als Privatdozent für Landwirtschaftslehre hielt er bis 1886 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien Vorlesungen über den Anbau landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. Von 1883 bis 1886 war er gleichzeitig wissenschaftlicher Assistent am dortigen Institut für Pflanzenbau. Während seiner Wiener Dozentenzeit veröffentlichte Schindler zwei wegweisende Beiträge über die seinerzeit noch ungeklärte Funktion der Wurzelknöllchen bei den Leguminosen. 1884 hat er im Botanischen Centralblatt darauf hingewiesen, dass es sich bei den Wurzelknöllchen dieser Pflanzenfamilie um eine Art „Symbiose“ handeln könnte. In einem zweiten Beitrag, veröffentlicht 1885 im Journal für Landwirthschaft, kam Schindler aufgrund sorgfältiger Literaturstudien und eigener Versuche zu der eindeutigen Aussage, dass die Wurzelknöllchen in enger Beziehung zur Stickstoffaufnahme der Leguminosen stehen müssen. Er hatte damit unabhängig von dem Bonner Agrikulturbotaniker Johannes Lachmann (1832-1860) den grundlegenden Zusammenhang zwischen der stickstoffassimilierenden Tätigkeit der in den Wurzelknöllchen lebenden Bakterien und dem Gedeihen der Wirtspflanzen richtig erkannt. Die Agrikulturchemiker Hermann Hellriegel und Hermann Wilfarth konnten 1886 diesen Zusammenhang experimentell eindeutig nachweisen. 1886 übernahm Schindler eine Lehrerstelle für Pflanzenbau an einer landwirtschaftliche Schule in Neutitschein. Von 1888 bis 1903 wirkte er als ordentlicher Professor für Pflanzenbau und Pflanzenphysiologie am Baltischen Polytechnikum in Riga. Dieser Aufenthalt im damals russischen Staatsgebiet bot ihm vielfältige Anregungen. Auf zahlreichen Reisen studierte er die geographisch-klimatologischen Standortfaktoren für den Anbau landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. In Riga entstand sein grundlegendes Werk Der Weizen in seiner Beziehung zum Klima und das Gesetz der Korrelation. (1893). Schindler erkannte die große Bedeutung der Landsorten landwirtschaftlicher Kulturpflanzen für die Pflanzenzüchtung und plädierte nachdrücklich für eine den klimatischen Gegebenheiten angepasste „Lokalzüchtung“. Als weiteres wichtiges Werk schrieb Schindler in Riga ein Lehrbuch über den Pflanzenbau, das 1896 unter dem Titel Die Lehre vom Pflanzenbau auf physiologischer Grundlage erschienen ist. Bedeutsam für die Wissenschaftsgeschichte des Pflanzenbaus ist sein 1898 im Journal für Landwirtschaft veröffentlichte Beitrag Über Ziele, Aufgaben und Methodik der Pflanzenproduktionslehre. Hier empfahl er seinen Fachkollegen, den wissenschaftlichen Pflanzenbau nicht nur aus der Sicht der Agrikulturchemie zu betrachten, sondern agrikulturphysiologische Fragestellungen viel stärker zum Gegenstand der Forschung zu machen. 1903 folgte Schindler einem Ruf an die Deutsche Technische Hochschule in Brünn. Als ordentlicher Professor für Landwirtschaftslehre lehrte er hier bis zum Jahre 1924. Er pflegte enge Kontakte zur landwirtschaftlichen Praxis. In Brünn schrieb er ein Handbuch des Getreidebaues auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage (Erstauflage 1909). Es gehört zu den klassischen Werken der deutschsprachigen Pflanzenbau-Literatur. Auch im Ruhestand verfasste Schindler noch eine Reihe ausgezeichneter wissenschaftlicher Arbeiten. Hervorzuheben ist sein 1934 erschienenes Buch Aus der Urheimat unserer Getreidearten. Ökologisch-pflanzengeographische Studien und Ausblicke. Als außerordentlich wertvoll für die Wissenschaftsgeschichte gilt seine 1937 von der Tschechoslowakischen Akademie für Landwirtschaft herausgegebene Autobiographie. Ehrungen und AuszeichnungenFür sein wissenschaftliches Lebenswerk wurde Schindler vielfach geehrt und ausgezeichnet. Er war russischer Staatsrat und führte seit 1913 den Titel Hofrat. Die Ehrendoktorwürde erhielt er von der Hochschule für Bodenkultur in Wien (1919), von der Deutschen Technischen Hochschule in Prag (1924) und von der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn (1926). Seit 1924 war er Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakei. Die Tschechoslowakische Akademie der Landwirtschaft ernannte ihn 1927 zum Ehrenmitglied. 1924, anlässlich seines 70. Geburtstages, überreichten ihm Fachkollegen, Freunde und Schüler eine umfangreiche Festschrift. Sie enthält neben beachtenswerten pflanzenbaulichen Beiträgen auch eine Würdigung des wissenschaftlichen Lebenswerkes von Franz Schindler aus der Feder seines langjährigen Freundes Emanual von Proskowetz. Wichtigste Veröffentlichungen
Literatur
|
|||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franz_Friedrich_Schindler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |