Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FettstoffwechselstörungBei einer Fettstoffwechselstörung sind der Cholesterin- und/oder der Triglyceridspiegel erhöht. Seltener können auch die folgenden Fette die Störung verursachen:
Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
EntstehungDurch die Nahrung nehmen wir viele verschiedene Fette auf. Diese Fette und auch im Körper abgebaute Fette werden im Blut transportiert. Fette können sich in Wasser nicht lösen, also auch nicht in dem aus zu über 50 % Wasser bestehenden Blut. Fette würden also auf dem Blut schwimmen. Um eine Verteilung der Fette über das ganze Blut zu gewährleisten, binden sich die Blutfette an körpereigene Eiweiße (Proteine). Dadurch entstehen so genannte Lipoproteine (Lipo=Fett), die sich über das ganze Blut verteilen. Formen der StörungMan teilt die Fettstoffwechselstörung im Wesentlichen in zwei Gruppen ein: die primäre und die sekundäre Fettstoffwechselstörung. Primäre FettstoffwechselstörungDen primären Formen der Störung liegt ein vererblicher Stoffwechseldefekt zugrunde. Dennoch spielt nicht nur die Vererbung eine Rolle. Auch andere Faktoren, wie beispielsweise bestimmte Ernährungsfaktoren oder Übergewicht beeinflussen die Entstehung der Störung. Sekundäre FettstoffwechselstörungDie sekundären Formen der Störung entstehen nicht wegen eines Gendefekts, sondern aufgrund verschiedener Krankheiten:
Des Weiteren kann die Einnahme bestimmter Medikamente die Entstehung der Störung begünstigen:
Im Gegensatz zu den primären Stoffwechselstörungen können die sekundären Fettstoffwechselstörungen meistens durch die Heilung der ursprünglichen Krankheiten, die der Störung zugrunde liegen, kuriert werden. BehandlungUm eine Fettstoffwechselstörung zu bekämpfen, muss man den Cholesterinwert im Blut senken. Dies geschieht entweder durch Medikamente oder geänderte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. Die gegen Fettstoffwechselstörungen eingesetzten Medikamente enthalten meist einen oder mehrere der folgenden Wirkstoffe:
Die Art des Wirkstoffs hängt von der Art des erhöhten Fettwertes im Blut ab. Heute verwendet man jedoch meist CSE-Hemmer oder Fibrate.
Bei der isolierten Hypercholesterinämie ist nur der Cholesterinwert erhöht, die anderen Blutfettwerte sind im Normalbereich. Zur Therapie können nahezu alle Arten von Lipidsenkern eingesetzt werden.
Bei der gemischten Hyperlipidämie sind sowohl die Cholesterin- als auch die Triglycerinwerte erhöht. Zur Therapie verwendet man im Regelfall CSE-Hemmer und/oder Fibrate.
Bei der isolierten Hypertriglyceridämie ist nur der Triglyceridwert erhöht, die anderen Blutfettwerte sind im Normalbereich. Zur Therapie verwendet der behandelnde Arzt in erster Linie Nicotinsäure und/oder Fibrate. Literatur
Kategorien: Krankheitsbild in der Inneren Medizin | Stoffwechselkrankheit | Erbkrankheit |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fettstoffwechselstörung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |