Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fenoterol
Weiteres empfehlenswertes FachwissenFenoterol (Handelsnamen z.B. Berotec®, Partusisten®) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der β2-Sympathomimetika. Fenoterol wird als Spray inhalativ verabreicht und bewirkt in der Lunge über die Bindung als Agonist an den β2-Adrenorezeptoren der Bronchialmuskulatur eine Weitstellung der Bronchien (Bronchodilatation). Da es zu den kurzwirksamen Bronchodilatatoren zählt, wird es als Bedarfsmedikation bei Asthma bronchiale oder COPD eingesetzt. Die Wirkung hält drei bis fünf Stunden an und setzt wenige Minuten nach Inhalation ein. Fenoterol wirkt weiterhin tokolytisch, d. h. hemmend auf die Wehentätigkeit. Als Nebenwirkung kann eine Reflex-Tachykardie sowie eine Angina Pectoris ausgelöst werden.
Kategorien: ATC-R03 | ATC-G02 | Sympathomimetikum | Pneumologie | Arzneistoff |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fenoterol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Synchrotronstrahlung für das IMB Jena: "Licht der Erkenntnis" zur Aufklärung von Proteinstrukturen
- Organisation de l'ADN en temps réel - Comment le mouvement de l'ADN contrôle l'activité des gènes
- IC50
- Zeckenstich
- Schlüssel zum Erfolg der Darmmikrobiota-Transplantation bei Menschen mit metabolischem Syndrom ermittelt - Erfolg des Eingriffs hängt von der Zusammensetzung der Mikrobiota und den physiologischen Bedingungen des Spenders ab