Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Experimentelle PharmakologieDie experimentelle Pharmakologie ist ein naturwissenschaftlich-medizinisches Fachgebiet innerhalb der Pharmakologie. In der experimentellen Pharmakologie wird anhand von Modellsystemen versucht, die pharmakologischen Eigenschaften eines (potenziellen) Arzneistoffs oder einer Arzneimittelzubereitung zu simulieren. Diese Untersuchungen finden in der Regel vor der klinischen Prüfung des Arzneimittels statt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenMethodenDie in der experimentellen Pharmakologie verwendeten Untersuchungsmethoden schließen sowohl In-vitro- als auch In-vivo-Untersuchungen ein. Es werden sowohl Arzneistoffprüfungen an Enzymen, Zellkulturen und Gewebeproben, als auch Tierversuche durchgeführt. Mittels radiopharmazeutischer Methoden können Stoffwechselwege in pharmakologisch unwirksam niedrigen Dosierungen untersucht werden. Wichtige PharmakologenWichtige Beiträge auf dem Gebiet der experimentellen Pharmakologie leisteten u.a.:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Experimentelle_Pharmakologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Katalin Karikó, Özlem Türeci und Uğur Şahin erhalten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2022 - Die drei Preisträger werden für ihre Erforschung und Entwicklung von mRNA zu präventiven und therapeutischen Zwecken ausgezeichnet
- EU-Behörde prüft Covid-Medikament Xevudy - Monoklonaler Antikörper soll eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion zu verhindern
- Zahlreiche Gentherapien kurz vor der Marktreife
- Una nueva prueba rápida podría detectar el coronavirus y la gripe simultáneamente - También podría detectar otras enfermedades y diferentes variantes de coronavirus
- Verborgener RNA-Reparaturmechanismus beim Menschen entdeckt - Funktionsaufklärung eines bisher nicht-charakterisierten, menschlichen Proteins