Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ExonukleaseAls Exonuklease wird eine Nuklease bezeichnet, die von ihrem Substrat (DNA und/oder RNA) pro Reaktionszyklus jeweils ein Nukleinsäuremonomer vom Ende des Moleküls her abspaltet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDurch aufeinanderfolgende Reaktionen kommt es zum teilweisen oder vollständigen Abbau des jeweiligen Nukleinsäuremoleküls von einem Ende beginnend. Dieser sogenannte exonukleolytische Verdau hinterlässt pro Reaktion ein verkürztes Nukleinsäuremolekül und ein Monomer, während beim endonukleolytischen Verdau durch eine Endonuklease jeweils zwei Fragmente entstehen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Exonuklease aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Biovitrum Makes the First Move to Focus on Specialist Care Diseases - Initiates the Process to Find Partners for Its Early Stage Primary Care Projects
- EU-Behörde warnt vor krebserregendem Acrylamid in Lebensmitteln
- Stem cells + nanofibers = Promising nerve research - Researchers coax cells to grow and myelinate along thin fibers, with potential use in testing treatments for neurological diseases
- Funktionelle Wirkstoff-Screenings mit einem höheren Durchsatz - MaxWell Biosystems schliesst CHF4 Mio. Serie-A-Finanzierungsrunde ab
- A single control center for sleep and wake in the brain - Breakthrough for sleep medicine