Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Everhart-Thornley-DetektorDer Everhart-Thornley-Detektor ist ein System, welches hauptsächlich dafür benutzt wird, Sekundärelektronen einer Probe in einem Rasterelektronenmikroskop in eine elektrische Größe umzuwandeln. Weiteres empfehlenswertes FachwissenPrinzipDer Detektor besteht aus einem Szintillator und einem Photomultiplier, ist also ein Szintillationszähler. Die Elektronen erzeugen im Szintillator Photonen durch Kathodolumineszenz, welche wiederum vom Photomultiplier aufgenommen, verstärkt und in eine elektrische Größe umgewandelt werden. Der Elektronenimpuls wird somit in einen Spannungsimpuls umgewandelt. EigenschaftenDer Detektor ist besonders rauscharm und besitzt eine große Bandbreite der auswertbaren Elektronen. VerwendungWird meist in Rasterelektronenmikroskop verwendet. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Everhart-Thornley-Detektor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Latte-Liebhaber können sich freuen! Kaffeetrinken könnte das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung senken - Ein höherer Kaffeekonsum wirkt sich positiv auf bestimmte Bereiche der kognitiven Funktion aus
- Structura Biotechnology Inc. - Toronto, Canada
- Un nouveau matériau ouvre la voie aux médicaments télécommandés et aux pilules électroniques - Les résultats des chercheurs de Chalmers ont été transmis au développement de produits, effectué par la société spin-off Nyctea Technologies.
- Insektizidbelastungen von Gewässern: Derzeitige Messung und Bewertung zeigt Schwächen - Aktuelle Studie weist nach: Kurzfristige Belastungsspitzen von Insektiziden werden nur selten erfasst
- DNA-Klau stärkt die Immunvielfalt - „Diebstahl“ des fremden Erbmaterials folgt einem gewissen Plan