Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ernst Günther SchenckErnst Günther Schenck (* 3. August 1904 in Marburg; † 21. Dezember 1998 in Aachen) war deutscher Arzt, der während des so genannten Dritten Reiches zahlreiche Funktionen in Wehrmacht und SS bekleidete. Durch seine Arbeit in einem Notlazarett in der ehemaligen Reichskanzlei während der letzten Kriegstage kam es zur Begegnung mit Adolf Hitler, den er hinsichtlich des beabsichtigten Suizids beriet, weswegen u. a. Joachim Fest und James O'Donnell Schencks Erinnerungen in ihren Publikationen verwerteten. Einem breiterem Publikum wurde Schenck durch Bernd Eichingers Film Der Untergang bekannt, in dem er als vernünftiger, mahnender Gegenpol zu bis zum Schluss fanatisierten Nazis dargestellt wird. Allerdings wird diese positive Sichtweise Schencks Biographie nur teilweise gerecht. Als Arzt war er im KZ Dachau an Ernährungsexperimenten beteiligt, einige Häftlinge kamen aufgrund von Hungerödemen ums Leben. Veröffentlichungen
Literatur
|
||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ernst_Günther_Schenck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- IMS HEALTH Forecasts 4.5 - 5.5 Percent Growth for Global Pharmaceutical Market in 2009, Exceeding $820 Billion
- Comment les capuchons protecteurs de notre ADN sont-ils liés à la santé cardiaque ? - Une équipe de chercheurs met au point un nouvel outil moléculaire pour étudier l'influence de la télomérase sur le développement des cellules du muscle cardiaque
- Das Geheimnis des Stallstaubs - Erkenntnisse eröffnen neue Wege für die Therapie erkrankter Kinder
- El producto de la descomposición de la sangre se apropia de una importante enzima - La inesperada interacción entre la proteína APC y el hemo descubrió
- Schuller GmbH Werk Steinach - Steinach, Germany